Grundig Greentech Nachhaltigkeit Plus_Award_
Grundig Greentech Nachhaltigkeit Plus_Award / Foto: Hersteller

Auszeichnung für die CE-Marke Grundig: Die Produkte der Traditionsfirma mit Wurzeln in Franken punkten mit ihrer Umweltfreundlichkeit – daher hat das Unternehmen nun die Sonderauszeichnung für Nachhaltigkeit des PLUS X AWARD bekommen.

Unternehmensangaben zufolge ist Nachhaltigkeit für Grundig kein bloßes Lippenbekenntnis – die aktuelle Auszeichnung belege das.

Elektro-Herd aus recycelten Fischernetzen

Die Marke setze ihre Greentech- und Nachhaltigkeits-Strategie über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg – angefangen bei der Entwicklung und Produktion über die Verwendung nachhaltiger Bauteile und den Einbau ressourcenschonender Technologien bis zur Verpackung und Entsorgung.

Die bereits hohen Nachhaltigkeitsstandards dienen Unternehmensangaben zufolge dabei als Basis für umso ehrgeizigere Ziele: So sollen etwa bis 2030 in der Produktion 100 Prozent erneuerbare Energien genutzt und die Rate von recycelten Kunststoffen in neuen Produkten auf 40 Prozent erhöht werden.

Was diese Strategie in der Praxis bedeutet, zeigen die zahlreichen Beispiele für nachhaltiges Produktdesign aus dem Grundig-Portfolio: So bestehen insgesamt zwölf Bauteile aller Backöfen, wie auch des Multifunktionsherdset GEBM 19300 BP, aus recycelten Fischernetzen.

Zweites Leben für alte Plastikverpackungen

In Geschirrspülern, unter anderem dem GNVP4730B, bekommen alte Plastikverpackungen ein zweites Leben, und in der Edition 75 Waschmaschine kommen wie bei weiteren Waschmaschinen und -trocknern von Grundig recycelte PET-Flaschen als Trommelgehäuse zum Einsatz. Bei den Waschmaschinen steht mit dem integrierten Mikroplastikfilter zudem eine wegweisende Neuheit kurz vor der Markteinführung.

Bluetooth-Lautsprecher aus Recycling-Plastik

Statt sich auf diesen Erfolgen auszuruhen, wächst das nachhaltige Sortiment kontinuierlich und wird durch zahlreiche weitere Produktgruppen ergänzt. Mit dem zu 100% aus recyceltem Plastik hergestellten Bluetooth-Lautsprecher JAM EARTH weitet das Unternehmen seine Nachhaltigkeits-Range von Elektrogroßgeräten beispielsweise auf den Bereich der Consumer Electronics aus.

Neben dem konsequenten Einsatz von recycelten Materialien gestaltet Grundig zudem auch den alltäglichen Betrieb seiner Geräte nachhaltiger, wozu die hervorragende Energieeffizienz der Geräte beiträgt.

Energieeffizienz im Fokus

Darüber hinaus betrachtet Grundig den gesamten Weg der Produkte zu den Kunden und bezieht damit auch Verpackungen in seine Nachhaltigkeitsstrategie mit ein.

Diese bestehen für Elektrokleingeräte bereits aus Materialien, die zu 100 Prozent recycelbar sind. An der Ausweitung nachhaltiger Verpackungslösungen auf Großgeräte arbeitet Grundig unter Hochdruck.

Grundig hatte bereits im Jahr 2021 den Preis gewonnen.