Die Zeit ist reif, der Zeitgeist steht aud Wandel: Einer neuen Studie der Beratungsfirma PWC zufolge fordern Geldgeber mittlerweile von jungen Unternehmen und Startups mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz-Aktivitäten und den Einsatz von grünen Technologien, auch Greentech oder Cleantech genannt.
Investoren verlangen ESG-Fokus von Unternehmen
Gemäß dem neuen „PwC Global Investor ESG Survey 2021“ zufolge rücken ESG-Faktoren vermehrt in den Vordergrund. Demnach gab fast die Hälfte die befragten InvestorInnen an, bei Unternehmen ohne ESG-Fokus von Investitionen abzusehen.
59 Prozent der Befragten würden auch von Boni absehen, wenn Managerinnen fehlendes Engagement bei ESG-Themen zeigen würden. Sowohl kurzfristige als auch langfristige gesellschaftliche Themen und Klimaschutz-Aktivitäten werden von den TeilnehmerInnen der Studie als wichtigstes Kriterium des ESG-Bereichs betrachtet.
Nachhaltigkeit ja: Aber ohne Ertragsverluste
Der Umfrage nach zeigt sich auch, dass Investor:innen hin- und hergerissen sind zwischen ihrer Verantwortung für den Planeten und die Gesellschaft auf der einen Seite und ihrer treuhänderischen Verantwortung gegenüber ihren Kund:innen auf der anderen. 75 % der Befragten gaben an, sie hielten es für lohnenswert, dass Unternehmen kurzfristige Rentabilitätseinbußen in Kauf nehmen, um ESG-Themen anzugehen.
Ein ähnlicher Prozentsatz (81 %) gab allerdings an, dass er im Zusammenhang mit der Verfolgung von ESG-Zielen höchstens eine Reduzierung der Anlagenrendite um 1 % in Kauf nehmen würde. Beinahe die Hälfte (49 %) würde überhaupt keine geringeren Erträge akzeptieren.