cebit green kubachi app

Nicht jeder hat das nötige Geschick, um richtig mit Pflanzen umzugehen. Hier will das Startup-Unternehmen Koubachi aus Zürich helfen. Es hat einen Sensor entwickelt, der zusammen mit einer App für iPhone und Web-Client dafür sorgen soll, dass es Pflanzen in den eigenen vier Wänden an nichts mehr mangelt.

Das System, das gerade auf der CeBIT präsentiert wird, ermittelt mittels eines Sensors die wichtigsten Daten für die Versorgung der Zimmerpflanzen. Dazu gehören Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Licht. Der Sensor überträgt diese Informationen per WLAN an einen Online-Dienst, der sie analysiert und an den Besitzer der Pflanze alle Informationen schickt, die er für die Pflege benötigt.

Die Handhabung ist einfach. Der Sensor ist bei Lieferung bereits kalibriert, lässt sich einfach installieren und benötigt keine zusätzliche Wartung. Wenn man sich entscheiden sollte, ihn bei einer anderen Pflanzen mit einem unterschiedlichen Boden zu verwenden, stellt sich das System innerhalb kurzer Zeit selbstständig auf die neue Situation um und liefert die aktualisierten Pflegeanweisungen.

Das System arbeitet in Echtzeit und gibt umgehend Alarm, wenn eine von ihm überwachte Pflanze besondere Aufmerksamkeit benötigt, weil sich etwa die Lichtverhältnisse verändert haben.

Koubachi wurde als Gratis-iPhone- App ohne Sensor-Einbindung bereits 70.00 Mal heruntergeladen. In dieser Variante mussten allerdings die Informationen über die zu pflegenden Pflanzen noch vom Nutzer selbst eingegeben werden – das übernimmt nun alles der Sensor und befreit so Gärtner mit geringem Talent von ihren Sorgen.

Die App ist weiterhin gratis erhältlich; das Komplett-System inklusive Hardware und App ist nun zum Listenpreis von 129 CHF erhältlich.

Zum Thema: