[Greentech] SMA senkt Erwartungen und schickt Zeitarbeiter nach Hause ...Die Krisenstimmung in der Solarbranche erreicht den Wechselrichter-Hersteller SMA: Das Unternehmen hat seine Gewinnerwartung nach unten korrigiert und trennt sich von rund 1.000 Zeitarbeitern. Die Nachfrage nach Solarstromanlagen habe sich nach den Sommermonaten nur geringfügig verbessert, teilte SMA Solar am Montag in Niestetal bei Kassel mit. Deshalb rechne der Vorstand nun für das laufende Jahr mit einem Umsatz von 1,5 Milliarden Euro bis 1,7 Milliarden Euro. Vorher war SMA von bis zu 1,9 Milliarden Euro ausgegangen.

Das operative Ergebnis soll nun 220 Millionen bis 300 Millionen Euro betragen, nachdem man zuvor von 315 Millionen bis 475 Millionen Euro ausgegangen war. „Mit Blick auf die aktuelle Auftragslage und die erfahrungsgemäß schwache Nachfrage während der Wintermonate“ werde der Einsatz von etwa 1.000 Zeitarbeitern stufenweise bis Jahresende beendet. Die Börse regierte prompt: Der Kurs sackte ab.

SMA ist Weltmarktführer bei Wechselrichtern für Solaranlagen. Sie wandeln Gleich- in Wechselstrom um. Das Unternehmen ist von der weltweiten Entwicklung der Nachfrage nach Solaranlagen abhängig und produziert auftragsbezogen. Um schnell auf die hohen Nachfrageschwankungen reagieren zu können, setzt SMA stark auf Zeitarbeiter. Die Gruppe beschäftigte zuletzt weltweit rund 6500 Mitarbeiter.