[Klima] Ausgefurzt: Bessere Futter kann Biogas-Emmission bei Kühen vermindern - so Studie
Britische Forscher haben offenbar einen Weg gefunden, die Biogasemission bei Kühen und Schafen durch veränderte Futterzusammensetzung zu reduzieren. Wie aus der Studie der Universität Reading hervorgeht, lassen sich die Methangase, die durch die Verdauung der Tiere entstehen, mit verschiedenen Rohstoffen um 33 Prozent reduzieren. Erhöht man beispielsweise den Maisanteil im Silofutter von 25 Prozent auf 75 Prozent, könnte die Methangasemission in kurzer Zeit um bis zu sechs Prozent verringert werden. Bei einem Futtergras mit hohem Zuckeranteil lassen sich 20 Prozent pro Kilo Körpergewicht vermeiden. Das der Tierbestand einen Einfluss auf die Umwelt und die Atmosphäre hat, ist nicht neu. Forscher aus Neuseeland und Australien versuchen ebenfalls seit einiger Zeit, dem Problem des vermehrten Biogasausstoßes bei Wiederkäuern auf den Grund zu gehen.

rig/dts/dapd