Die Solar-Zellen der nächsten Generation sollen laut Wissenschaftlern von der renommierten amerikanischen Penn State University künftig aus Insekten-Augen hergestellt werden können. Insbesondere sollen die Facetten-Augen der vorallem in Australien vorkommenden „Blowfly“ (auch „Calliphoridae“ genannt) ganz besonders gut geeignet sein für leistungsfähigere Solar-Zellen.
Die Schwierigkeit besteht derzeit jedoch noch darin, die Fliegen-Augen in großen Stückzahlen herstellen zu können – ohne gezüchteten Insekten grausamerweise die Augen ausreißen zu müssen. Derzeit forschen die Nano-Wissenschaftler an künstlichen Reproduktions-Prozessen der Fliegen-Augen mit Polymer auf Siliziumbasis und Glas-Ersatzstoffen an der Penn State. Insbesondere gilt es auch den Umfang der Augenzellen vergrößern zu können um daraus noch effizientere Solar-Zellen entwicklen zu können.
Eine Abstract des Papers „Mass Fabrication Technique For Polymeric Replicas Of Arrays Of Insect Corneas“ der Forschergruppe gibt es hier zum Download.
[TechFieber Green/nik / Foto: Noodle_snacks/cc ]