akw biblis störfall Im südhessischen Atomkraftwerk Biblis B ist es erneut zu einer Panne gekommen. Die Stromversorgung einer Schaltanlage, die Teile des Notstandssystems versorgt, wurde bei Wartungsarbeiten für etwa eine Minute unterbrochen, wie der Betreiber RWE und das Landesumweltministerium in Wiesbaden am Samstag mitteilten. Das Notstandssystem gewährleistet RWE zufolge bei einer „äußerst unwahrscheinlichen kompletten Funktionsunfähigkeit“ der Hauptwarte in Block B die Stromversorgung vom Nachbarblock.

„Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage war mit dem Vorkommnis nicht verbunden“, heißt es in beiden Mitteilungen. Die Schaltanlage habe nach der kurzen Unterbrechung am Freitag über die Einspeisung von Block A zudem „unmittelbar“ wieder hergestellt werden können, erklärte das Ministerium.
Die RWE Power AG, die den ältesten deutschen Reaktor betreibt, hatte das Vorkommnis am Freitag vorläufig in die deutsche Kategorie „Eilt“ eingestuft, „da über diese Stromspeisung Teile des Notstandssystems versorgt werden“. Nach einer ersten Prüfung nach der Internationalen Skala INES aber von der Stufe 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) auszugehen, so das Ministerium.

RWE hatte zuletzt Anfang Juli zwei Vorkommnisse in Biblis gemeldet: ein Leck einer Armatur in Block B und eine Störung einer Armatur im Bereich einer Pumpe im Block A. Auf die Sicherheit der Anlage soll das keine Auswirkungen gehabt haben. Umweltschützer und die Landtagsopposition beklagen dagegen seit langem Sicherheitsmängel und verlangen die sofortige Abschaltung. Block A produziert seit 1974 Strom, Biblis B seit 1976.

[TechFieber Green/mei/ddp / Foto theremix/cc]

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Atom-Energie“ bei TechFieber Green