Der boomende Greentech-Sektor lockt auch den Automobilzulieferer ZF: Der Konzern vom Bodensee erweitert seine Produktpalette um Getriebe für Windenergieanlagen. Das Segment erneuerbarer Energie zeichne sich durch besonders hohe Zuwachsraten aus, sagte ZF-Vorstandschef Hans-Georg Härter am Donnerstag dazu.
Der Spezialist für Antriebs- und Fahrwerkstechnik baut derzeit ein neues Werk in den USA, in dem ab 2012 jährlich mehr als 2.000 Getriebe gebaut werden sollen.
Die ZF Friedrichshafen AG arbeitet dafür mit dem Weltmarktführer für Windenergieanlagen, Vestas aus Dänemark, zusammen. Vestas habe bereits mehr als 40.000 Windenergieanlagen weltweit installiert. Wenn die Produktion richtig läuft, sollen von den 200 Mitarbeitern in Gainesville (US-Bundesstaat Georgia) rund 200 Millionen Dollar (etwa 162 Mio Euro) jährlich erlöst werden.
[TechFieber Green/mei]
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Wind-Energie“ bei TechFieber Green