AKW Philippsburg Atomkraft

Nach fünf Wochen Großputz ist Block 1 des Atomkraftwerks Philippsburg (Kreis Karlsruhe) wieder am Netz. Bei der jährlichen Revision sei alles gut gelaufen und wie geplant über die Bühne gegangen, teilte die Betreiberin EnBW <EBK.FSE> am Freitag mit. Unter anderem seien der Generator inspiziert, die Innenbeschichtung der Kondensationskammer überprüft und Isolatoren am Maschinentransformator ausgetauscht worden. Während der Revision wurde die EnBW am Standort von mehr als 1000 Mitarbeitern mehrerer Hersteller- und Spezialfirmen unterstützt. Auf dem Aufgabenzettel standen laut EnBW insgesamt rund 6000 einzelne Arbeitsabläufe.

Während der Revision seien zwei meldepflichtige Ereignisse der untersten Meldekategorie angezeigt worden, teilte die Betreiberin weiter mit. Allerdings hätten diese beiden Fälle sich nicht auf die Sicherheit der Anlage, des Personal und der Umgebung ausgewirkt.

Der Atommeiler Philippsburg (KKP) liegt am Rhein, etwa 30 Kilometer nördlich von Karlsruhe. Er wurde in den 1970er Jahren gebaut. Der erste Block (KKP 1) mit einem Siedewasserreaktor ging 1979 erstmals ans Netz.

 AKW Philippsburg

[TechFieber Green/war] [Foto Kühlturm KKP 2 am AKW PhilippsburgMario Schmalfuss]

___________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Solar“ bei TechFieber Green

Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt uns bei Twitter TechFieber Green Twitter . NEU: Werde TechFieber-Fan bei Facebook TechFieber Facebook .