Das Solar-Unternehmen Q-Cells hat zum Jahresauftakt die Wende zum Besseren geschafft. Dank des umfangreichen Sanierungspakets stieg der Umsatz von 224,6 Millionen auf 232,3 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Dienstag im Bitterfeld-Wolfen mit. Das operative Ergebnis (EBIT) blieb nach dem Krisenjahr 2009 auch im ersten Quartal 2010 noch negativ mit 9,3 Millionen Euro. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen operativ im ersten Quartal mit 21,3 Millionen Euro noch einen Gewinn ausgewiesen – den letzten, ehe Q-Cells tief in die roten Zahlen rutschte. Vorbörslich legte die Aktie etwas zu. Händlern zufolge fielen die Zahlen gemischt aus.
Als Gründe für das operative Minus nannte Q-Cells unter anderem das Anlaufen der Produktion in Malaysia sowie bestehende Altlasten aus Verträgen für zu teure Wafer. Beim Nettoergebnis reduzierte Q-Cells das Minus auf 46,4 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 391,9). Damit traf das Unternehmen weitgehend die Erwartungen der Analysten, einzig unter dem Strich hatten sie ein besseres Ergebnis erwartet. Auf Grundlage der bevorstehenden Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bestätigte Q-Cells seinen Ausblick für 2010.
Danach soll der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr auf 1,0 bis 1,2 Milliarden Euro steigen, außerdem soll es ein positives operatives Ergebnis (EBIT) geben. Die Neuregelung des EEG sieht für den Sommer weitere Kürzungen bei der Solarförderung vor.
Das zweite Quartal wird nach Einschätzung von Interimschef Nedim Cen stark ausfallen. Auch das zweite Halbjahr werde nicht schwach werden, sagte er in einer Telefonkonferenz am Morgen. Nach der bevorstehenden Kürzung der Solarförderung im Sommer werde es zum Jahresende eine weitere planmäßige Tarifabsenkung geben. „Dies wirkt wie eine Art doppelte Abwrackprämie“, sagte Cen. Wenn die Nachfrage nachlasse, dann eher zum Jahresanfang 2011.
Auf der Vorstandsebene gab es einen weiteren Wechsel: So wurde Hans-Gerd Füchtenkort vom Aufsichtsrat mit Wirkung zum 25. Mai 2010 zum neuen Vertriebsvorstand ernannt. Aufsichtsrat Marko Schulz, der bisher als Mitglied des Vorstands die Bereiche Marketing und Sales verantwortete, wird mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Mitglied des Vorstands entbunden. Es habe unterschiedliche Auffassungen über die Umsetzung der strategischen Neuausrichtung gegeben, hieß es. Schon vor einigen Tagen hatte Q-Cells Marion Helmes als neuen Finanzvorstand benannt.
[TechFieber Green/mei/]
___________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Solar“ bei TechFieber Green
Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt uns bei Twitter . NEU: Werde TechFieber-Fan bei Facebook
.