Philips Solar Decathlon 2010 GreenerPR ** press release – 22.04.2010 – Im Haus für den Wettbewerb „Solar Decathlon 2010“ in Madrid kommen diverse energieeffiziente Produkte der Unterhaltungselektronik zum Einsatz.

20 Teams aus der ganzen Welt konkurrieren um das beste Konzept für ein energieautarkes Einfamilienhaus, das als technologischer Innovationsträger Denkanstöße liefern soll. Das Berliner Team, das aus 50 Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), der Universität der Künste (UDK) und der Beuth Fachhochschule besteht, fühlt sich insbesondere dem Kriterium der Nachhaltigkeit verpflichtet und wird dem durch die Erstellung einer Ökobilanz für alle verwendeten Bauteile Rechnung tragen.

living equia philips solar decathlon 2010

Das Haus, das auf dem Gelände der HTW errichtet und am 22. April 2010 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird, soll anschließend wieder demontiert und nach Madrid zum Solar Decathlon Europe 2010 transportiert werden.

Für ein Haus, das ausschließlich durch Sonnenenergie versorgt werden soll, ist die Wahl der elektrischen Geräte von besonderer Bedeutung. Zum Einsatz kommt deshalb u.a. ein Philips LCD-TV mit LED-Backlight und Local Dimming, der sich durch einen 50 Prozent geringeren Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen LCD-TVs auszeichnet. Der 40PFL9704H wurde zudem von Fachmagazinen vielfach für seine herausragende Bildqualität und Ausstattungsmerkmale prämiert. Zu einem echten Heimkino-Erlebnis gehört auch der passende Sound, den die SoundBar HTS8160 als 1.1-System ohne weitere Lautsprecher liefert.

Für den Musikgenuss fiel die Wahl auf das Streamium Hi-Fi Musiksystem MCI500H, das über das vorhandene kabellose Heimnetzwerk Musik vom PC oder aus dem Internet wiedergibt. Zudem dient es dank seiner integrierten Festplatte auch als Musikserver, der die komplette CD-Sammlung auf Knopfdruck bereit hält. Die perfekte Ergänzung ist das Internet-Radio Streamium NP2900, das den Zugriff zu tausenden Internet-Radio-Sendern erlaubt und trotz seiner kompakten Bauform einen überzeugenden Sound bietet.

living equia Logo

Für die Steuerung der gesamten TV- und Netzwerkprodukte sowie Komponenten der Hauselektrik kommt eine Fernbedienung aus der Pronto-Reihe zum Einsatz, die dank vielfältiger Schnittstellen und umfangreicher Programmiermöglichkeit eine perfekte Schaltzentrale bei der Home-Automation ist. Zum Einsatz kommen desweiteren das DECT-Telefon VOIP855 sowie der portable DVD-Player PD9005.

„Die Weiterentwicklung von Produkten unter nachhaltigen Aspekten hat bei Philips eine lange Tradition. Dazu gehören kontinuierliche Verbesserungen in verschiedenen wichtigen Bereichen, wie z.B. die Verringerung des Energieverbrauchs, die Reduzierung des Materialeinsatzes bei Produktion und Verpackung, die Reduzierung und Vermeidung des Einsatzes gefährlicher Substanzen sowie eine verbesserte Recyclingfähigkeit. Philips ist begeistert, Sponsor des ambitionierten living EQUIA-Projektes zu sein und wünscht dem Team Berlin ein erfolgreiches Abschneiden beim Solar Decathlon Europe 2010 in Madrid“, betont Matthias Wietstock, Direktor Marketing TV und AVM bei Philips Consumer Lifestyle Deutschland.

Weitere Informationen: http://www.living-equia.com

[TechFieber Green/]

___________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Solar“ bei TechFieber Green

Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!