Fröhliche Ostern von Uwe S.

Etwa jedes dritte Ei in Deutschland kommt nicht von heimischen Hennen. Damit stammen immer mehr der hierzulande verspeisten Eier aus dem Ausland, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. 2009 wurden 7 Milliarden Eier im Wert von 540,7 Millionen Euro aus dem Ausland eingeführt, rund eine Milliarde Eier oder 16,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Bundesverband Deutsches Ei prognostizierte für 2009 einen Pro-Kopf-Verbrauch von 214 Eiern.

Die deutliche Zunahme an Importen ist den Statistikern zufolge auf den Rückgang der Eierproduktion in Deutschland im vergangenen Jahr zurückzuführen. Vor dem Hintergrund des Verbots der konventionellen Käfighaltung zum Jahresanfang 2010 hätten die heimischen Betriebe im Laufe des vergangenen Jahres umgerüstet, dadurch weniger Legehennen gehalten und etwa eine Milliarde weniger Eier produziert als im Jahr 2008.

Aus Deutschland ausgeführt wurden im vergangenen Jahr laut Statistik 1,6 Milliarden Eier und somit 9,1 Prozent weniger als 2008. Der Wert dieser Ausfuhren belief sich auf 112,4 Millionen Euro, was einem Rückgang von 1,6 Prozent entspricht.

[Photo: Uwe S via FlickR /cc]

__________________

Noch mehr Grüne-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!