Die Belastung der Stromverbraucher in Deutschland durch die Förderung von Solar-Energie soll bis 2030 angeblich auf rund 67,5 Milliarden Euro ansteigen, die berichtet heute vorab das Münchner Nachrichtenmagazin «Focus» in Berufung auf Berechnungen des Bundesumweltministeriums für den Bundestag.
Dieser Wert entspreche jährlichen Kosten von 3,4 Milliarden Euro. Bei der Kalkulation sei die geplante Kürzung der Vergütungssätze für Solarstrom bereits berücksichtigt. Ohne Kürzung würde die Kostenbelastung dem Ministerium zufolge bis 2030 auf 105 Milliarden Euro ansteigen.
Die Bundesregierung plant, die Hilfen für Solarstrom um 11 bis 16 Prozent zu reduzieren.
Das Blatt schrieb, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) müsse wegen der geplanten Änderung der Solarstrom-Förderung neun Millionen Euro Einbußen an Stromsteuer hinnehmen. Insgesamt beliefen sich die Steuerausfälle bis 2019 auf mehr als 170 Millionen Euro.
[TechFieber Green/mei/ddp]
___________________________
Noch mehr Grüne-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!