Schlagwort: Politik

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Kaum zu glauben: Bundesregierung fördert weiterhin AKW-Bau im Ausland – über Export-Bürgschaften

Umweltschutz ist Klasse! Oder doch irgendwie Scheiße? So uneins schizophren ist dieser Tage insbesondere die Bundesregierung. Denn einerseits scheinen seit Fukushima plötzlich auch Merkel, Westerwelle, Seehofer & Co. schnellstmöglich aus der Atom-Energie aussteigen zu wollen. Andererseits fördert man weiterhin den Bau neuer AKWs: Nun kommt ans Tageslicht, dass die deutsche […]

greenticker

Im Detail: Norbert Röttgens Sechs-Punkte-Papier zur beschleunigten Energie-Wende

Rascher Ausbau der erneuerbaren Energien, mehr Energieeffizienz und mehr Geld fürs Stromnetz: Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) wollen mit einem Sechs-Punkte-Papier die Energiewende und den Atomausstieg beschleunigen. Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert die Kernpunkte in Auszügen: – EINLEITUNG: „Wir werden rascher aus der Kernenergie aussteigen. Allerdings muss […]

greenticker

[Atomkraft] Energie-Unternehmen ohne gemeinsame Linie bei Atom-Ausstieg

Gegen den Widerstand der Atomkonzerne peilt die deutsche Energiewirtschaft einen Ausstieg aus der Kernenergie bis 2020 an. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beschloss am Freitag in Berlin, dass bei Sicherstellung von Versorgung, Klimaschutz und Bezahlbarkeit ein Ausstieg bis 2020 angestrebt werde – spätestens aber entsprechend der Vorgaben des […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Studie: Nur noch fünf Prozent der Deutschen für Zukunft von Atom-Energie

Neuer Rückenwind für die Energiewende in Deutschland: „Atomkraft? Nein Danke!“. Nie war dieser Slogan aus den 1970er Jahren so kraftvoll wie heute. Denn im Zuge der Natur- und Atom-Katastrophe in Fukushima gehen die Deutschen deutlich auf Distanz zur Atomkraft. Lediglich fünf Prozent halten diese Form der Energieerzeugung für zukunftsfähig, ergab […]

Atomkraft, Energie, Greentech

Energiewirtschaft: Nach Atom-Moratorium Klarheit schaffen

Die Energiebranche will nach dem Ende des dreimonatigen Moratoriums für die ältesten deutschen Atomkraftwerke Klarheit über die künftige Richtung bei den erneuerbaren Energien. Das Energiekonzept der Bundesregierung lasse zu viele Fragen über den Ausbau etwa der Wind-, Wasser- und Solarenergie offen, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft […]

Greentech

[Politik] Uns Guido tritt ab: Westerwelle anscheinend zum Rückzug bereit – will aber Außenminister bleiben

Bye, bye, ungeliebter Mr. Westerwave: Medienberichten zufolge soll Guido Westerwelle bereit sein, den Parteivorsitz der FDP abzugeben – sofern sich ein Nachfolger findet. Außenminister wolle er bleiben. Die FDP-Spitze erwägt laut der „Süddeutschen Zeitung“  eine frühere Entscheidung über ihr künftiges Führungteam und damit das Schicksal ihres Vorsitzenden Guido Westerwelle zu […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] Liberaler Atom-Zoff: FDP-Führung streitet um AKW-Abschaltungen

Die FDP-Spitze driftet in der Frage der schnellen Stilllegung alter Atomkraftwerke auseinander. Bundestags -Fraktionschefin Birgit Homburger distanzierte sich heute morgen in der „Rheinischen Post“ von der Forderung des FDP-Generalsekretärs Christian Lindner, die acht im Rahmen des Moratoriums stillgelegten Atommeiler nie mehr als Netz gehen zu lassen: „Das kann, muss aber […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] Koalition stellt ab: CDU und FDP anscheinend einig über Aus für alte AKWs

Die Koalition von Union und FDP hat sich nach einem Bericht der „Leipziger Volkszeitung“ heute morgen  bereits grundsätzlich auf ein Abschalten von alten Atomreaktoren verständigt. Auf dem internen Dienstags-Treffen der Partei- und Fraktionsspitzen im Kanzleramt wurde sei eine „Grundsatzvereinbarung“ besprochen und für gut geheißen worden, bestätigten Teilnehmer der Zeitung. Danach […]

Energie, Green Business, Greentech

Dementi: (Fast-)Ministerpräsident Winfried Kretschmann dementiert Machtkampf bei Energie-Riese EnBW

Der designierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat Spekulationen über einen Machtkampf um die Mehrheit beim Energiekonzern EnBW zurückgewiesen. Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (Donnerstagausgabe) hatte berichtet, der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) strebe die Aktienmehrheit an. Der OEW-Anteil von etwa 45 Prozent solle auf 50,1 Prozent ausgebaut werden. Als mögliche Intention der […]

Atomkraft, Greentech

Atom-Freund Stefan Mappus nicht zu retten: Rudert am Wahltag zurück, warnt vor „übereiltem Atom-Ausstieg“

Da hat einer gehörig dei Hosen voll: Der Noch-Ministerpräsident von Baden-Württemberg und unverbesserlich heiße Atom-Freund Stefan Mappus ist nun wirklich nicht mehr zu retten – am Wahltag heute rudert der CDU-Mann Mappus zurück und warnt vor einem „übereiltem Atom-Ausstieg“, der die Versorgungssicherheit in Deutschland gefährden können. Wie zahlreiche Studien belegen […]

Greentech

[Atomkraft] AKW-Beschäftigte müssen draussen bleiben – aus dem „Rat der Weisen“ ausgeschlossen

Die Debatte über die Zukunft der Kernenergie findet ohne die Beschäftigten der Branche statt. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ meldet, hat das Kanzleramt Verdi-Chef Frank Bsirske ausgebootet, dessen Gewerkschaft die Mitarbeiter der Atomkraftwerke vertritt. Als einziger Gewerkschaftsvertreter sitzt im „Rat der Weisen“ der Vorsitzende der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] [Autsch] Wirtschaftsminister Rainer Brüderle gesteht: „Atom-Moratorium wegen Wahlen“

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) das Kernkraft-Moratorium mit den anstehenden Landtagswahlen begründet. Das geht aus einem BDI-Protokoll hervor, das der Zeitung nach eigenen Angaben vorliegt. Den Eindruck, das Moratorium hänge mit den Wahlen zusammen, hatte die Regierungskoalition aus Union und […]