Schlagwort: Offshore

Greentech

Greentech | Förderung für Offshore-Windanlagen auf dem Prüfstand

Die CSU trägt den Kompromiss zur verlängerten Förderung von Windanlagen auf hoher See nicht mit, den Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) vorige Woche verabredet haben. Eine Verlängerung der sehr teuren Förderung von Offshore-Windanlagen lehne er ab, so der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Georg Nüßlein, heute […]

Energie, Greentech, Wind-Energie

[Wind-Energie] Stürmische Zeiten für Offshore-Windparks – Übertragungsnetzbetreiber zoffen weiter

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber streiten über die Netzanbindung der Offshore-Windparks. Besonders in die Kritik gerät dabei der Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Die anderen drei Betreiber – Amprion, 50Hertz und EnBW – befürchten, dass sie für die aktuellen Probleme bei Tennet in Mithaftung genommen werden und rufen die Bundesnetzagentur zu Hilfe. „Wir werden […]

Energie, Greentech, Greentech Mobility

[Greentech] Volkswagen will ins Offshore-Windpark-Geschäft einsteigen

Der Einstieg von Volkswagen ins Geschäft mit der Offshore-Windenergie rückt näher. „Wir führen enge Gespräche mit mehreren Windpark-Planern. Eine Entscheidung hat sich aber noch nicht herauskristallisiert“, hieß es aus der Konzernzentrale in Wolfsburg. Die Verhandlungen mit vier potenziellen Partnern liefen weiter, es gebe bisher weder Zu- noch Absagen. Die „Financial […]

Energie, Featured, Greentech, Wind-Energie

[Greentech] Repower stellt erstes Offshore-Großprojekt vorzeitig fertig

Der Hamburger Windanlagen-Hersteller Repower hat sein erstes Offshore-Großprojekt Anfang August drei Wochen früher als geplant fertiggestellt. Vor der britischen Küste installierte Repower 30 Anlagen der Fünf-Megawatt-Klasse. „Damit haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, große Offshore-Projekte erfolgreich umzusetzen“, sagte Vorstandchef Andreas Nauen in Hamburg.

Greentech, Wind-Energie

[Wind-Energie] Offshore-Windpark: Grundstein für ersten Windpark in der Ostsee

Für den ersten Windpark in der Ostsee sind am Donnerstag die Fundamente gesetzt worden. 16 Kilometer vor Fischland-Darß sollen 21 Windenergieanlagen installiert werden, die zum Jahresende den ersten Strom liefern werden, wie ein Sprecher des Investors EnBW Energie Baden Württemberg zum Baustart ankündigte. Mit dieser Leistung von Baltic 1 können […]

Greentech

[Round-up] Alpha Ventus: Erster deutscher Hochsee-Windpark vor Borkum in Betrieb genommen

Vor der Ostfriesischen Insel Borkum ist heute der deutschlandweit erste Hochsee-Windpark in Betrieb genommen worden. Bundesumweltminister Norbert Röttgen, der den Offshore-Park mit Namen „Alpha Ventus“ am Nachmittag per Knopfdruck gestartet hat, betonte, dass die „Offshore-Technologie ein Zukunftsthema mit großem Innovations- und Wachstumspotenzial“ sei. Betrieben wird die Anlage, die bis zu […]

Greentech

[Windenergie] Deutschland-Premiere: Erster Offshore-Windpark Alpha Ventus in Norddeich soll 25000 Megawatt bis 2030 liefern

Der erste Windpark vor der deutschen Küste ist am Dienstag in Betrieb genommen worden. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) betonte zur Eröffnung im niedersächsischen Norddeich, dass die «Offshore-Technologie ein Zukunftsthema mit großem Innovations- und Wachstumspotenzial» sei. Sie biete große Chancen. Ziel der Bundesregierung sei eine installierte Offshore-Leistung von 25 000 Megawatt […]

Green Business, Greentech, Wind-Energie

Aufwind für Windenergie-Sektor: 2010 gehen 10 neue Offshore-Windparks ans Netz

Gute Aussichten für die Windenergie-Branche: Der Branchenverband EWEA (European Wind Energy Association) macht dem Windenergie-Sektor Hoffnungen auf ein äußerst gutes Geschäftsjahr 2010 – mindestens zehn neue Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1000 Megawatt sollen im Laufe des Jahres 2010 in Europa ans Netz gehen. Im gerade abgelaufenen Jahr 2009 waren […]