Etwa jedes dritte Ei in Deutschland kommt nicht von heimischen Hennen. Damit stammen immer mehr der hierzulande verspeisten Eier aus dem Ausland, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. 2009 wurden 7 Milliarden Eier im Wert von 540,7 Millionen Euro aus dem Ausland eingeführt, rund eine Milliarde Eier […]
Schlagwort: Food
[Food] Experten warnen vor Nahrungsergänzungs-Mittel für Frauen – krankheitserregende Keime
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen warnt Frauen vor der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels «Woman-Aktiv» Natura Vitalis (400 Kapseln in einer Dose a 223,0 g). Wie die Behörde am Samstag in Recklinghausen mitteilte, betrifft die Warnung Produkte mit der Losnummer L15821209, L00100110, L15501109 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum MHD 01/2012. […]
[Feature] Bio-Wein: Immer mehr Winzer setzen auf bio-dynamischen Weinbau – Anbau nach dem Mondkalender
Was biodynamische Winzer tun, klingt oftmals merkwürdig: Sie pflanzen Reben nach dem Mondkalender und vergraben Kuhhörner mit Mist an einer Weinbergsecke. Eine wachsende Anzahl von Betrieben in Deutschland betreibt die besondere Spielart des ökologischen Weinbaus – selbst Spitzenbetriebe wie der des Präsidenten des Verbandes der Prädikatsweingüter (VDP), Steffen Christmann. «Wir […]
Greenpeace-Kampagne gegen Nestlé: PR-Debakel um Schokoriegel Kitkat weitet sich aus
PR-Debakel und kein Ende: Der Food-Riese Nestlé bringt jetzt auch noch seine eigenen Fans gegen sich auf. Während die Umweltschutzorganisation Greenpeace (wie berichtet) ihre Kampagne gegen den Nahrungsmittel-Riesen mit einem ekligen Video-Clip im Internet unbeirrt fortführt, bringt Nestlé mit seiner rigiden Kommunikationspolitik im Internet nun anscheinend auch noch die eigenen […]
[Food] „Unerträgliche Desinformations-Kampagne“: Foodwatch wettert gegen Aigner wegen „Ampel“-Ablehnung
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) wegen der Kennzeichnung für Lebensmittel «eine unerträgliche Desinformationskampagne» vorgeworfen. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Montagausgabe) sagte Foodwatch-Sprecher Martin Rücker, «man könnte das Agieren von Frau Aigner verstehen, wenn sie die oberste Industrie-Lobbyistin wäre, aber nicht Verbraucherministerin.» Aigner hatte in einem Zeitungsinterview das Aus […]
[Food] Verbraucherministerin Ilse Aigner gibt «Ampel-Kennzeichnung» für Lebensmittel keine Chance
Die Nährstoffkennzeichnung auf Lebensmitteln wird sich nach den Worten von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) ändern. Vor den neuen Beratungen im zuständigen EU-Ausschuss kommende Woche in Brüssel sagte die Ministerin der zeitung «Bild am Sonntag»: «Bisher sind die Nährstoff-Angaben auf Verpackungen größtenteils freiwillig. Künftig wird die Kennzeichnung für alle Lebensmittel Pflicht. […]
Lebensmittel: Bio boomt – der Krise zum Trotz
Die deutsche Bio-Branche trotzt der Wirtschaftskrise. Während andere Branchen teils kräftige Umsatzrückgänge im vergangenen Jahr verbuchen mussten, liegt der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln stabil bei 5,9 Milliarden Euro, wie der Geschäftsführer der Nürnberg Messe, Bernd Diederichs, am Dienstag im Vorfeld der am Mittwoch beginnenden Messe BioFach sagte. «Damit hat sich das […]
[Food] Greenpeace warnt: Salate nach wie vor stark mit Pestiziden belastet
Die Belastung mit giftigen Pestiziden in Kopfsalat und Rucola hat offenbar nicht abgenommen. Wie die Umweltschutzorganisation Greenpeace am Dienstag in Hamburg mitteilte, waren 29 von 36 Proben aus Supermärkten und Discountern mit Rückständen von Pestiziden belastet. 11 der 21 Kopfsalate und 4 der 12 Rucola-Proben aus konventionellem Anbau hält Greenpeace […]
[LOL] Nuclear Power Plant Snack: Der AKW-Snack
Oh wie lecker, witzig und doch so bittersüß ist diese Anti-Atomkraft-Süßigkeit namens „Nuclear Power Plant Snack“ von „Erix“, gesehen bei der Internet-Foto-Community Flickr.
Aufatmen in München: Insolvente Reformhaus-Kette Vitalia besteht weiter
Gute Nachrichten aus München: Die insolvente Reformhauskette Vitalia wird weiter bestehen. Bernd Büttner, der Gründer und frühere Eigentümer von Deutschlands Marktführer in der Reformhausbranche, steigt indirekt wieder ein, wie die «Süddeutsche Zeitung» (Freitagausgabe) berichtet. Seine Lebensgefährtin übernehme mit ihrer Firma Vita-Sinn zum 1. Februar große Teile der Vitalia-Gruppe.
Lebensmittel: Auch Krankenkassen und Verbraucherschützer fordern Ampel-Kennzeichnung – und wettern gegen Aigner
Die gesetzlichen Krankenkassen halten trotz der Absage von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) an ihrer Forderung fest, die sogenannte Ampelkennzeichnung für Lebensmittel verpflichtend einzuführen. In der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Dienstagausgabe) warf die Sprecherin des Spitzenverbandes GKV, Ann Marini, der Ministerin vor, «vermeintlich fehlende wissenschaftliche Belege als Argument für eine industriefreundliche Kennzeichnung […]
Bauernverband: Lebensmittel werden 2010 deutlich teurer
Laut Gerd Sonnleitner, amtierender Präsident des Deutschen Bauernverbandes, sollen die Zeiten der Billigst-Levensmittel endgültig vorbei sein. So rechnet Sonnleitner mit einem Preisanstieg für Lebensmittel im kommenden Jahr. Sonnleitner sagte der «Bild»-Zeitung (Dienstagausgabe) zu den bisherigen Niedrigpreisen: «Ich denke, da ist der Boden erreicht, so dass wir mit einem leichten Preisanstieg […]
Reformhaus-Kette Vitalia schließt 17 Filialen, ÖkoNova streicht 50 Jobs
Krisenstimmung in der Bio-Branche: Die insolvente Reformhauskette Vitalia wird zum Jahresende 17 Filialen schließen. Das teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Michael George heute nachmittag in München mit. Davon seien 39 Mitarbeiter betroffen.
„Öko-Test“: Ostprodukte schneiden gut ab
Frankfurt/Main (ddp). Das Verbrauchermagazin «Öko-Test» hat für seine November-Ausgabe erneut sogenannte Ostprodukte getestet. Von insgesamt 27 auf Schadstoffe untersuchten Produkten hätten 15 mit «sehr gut» und sechs mit «gut» abgeschnitten, teilte «Öko-Test»-Chefredakteur Jürgen Stellpflug am Freitag in Frankfurt am Main mit. Drei Produkte hätten die Note «ausreichend» erhalten, lediglich eins […]