Bei der Energiewende sind sich das Wirtschafts- und Umweltministerium in der Frage uneinig, wie Unternehmen mit hohem Strombedarf künftig entschädigt werden, die bereit sind, ihre Produktion vorübergehend einzustellen, um das Stromnetz zum Beispiel an kalten Wintertagen zu entlasten. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner neuesten Ausgabe. Das Wirtschaftsministerium […]
Schlagwort: Energiewende
Energiewende mit Hindernissen: Umweltminister Altmaier zweifelt an Gelingen der Energiewende
Deutschland hat sich offenbar zu ambitionierte Ziele für die Energiewende gesetzt. Bundesumweltminister Peter Altmaier meldete erstmals Zweifel an, ob alle Vorhaben realisierbar seien. „Es stellt sich die Frage, ob es wirklich gelingt, den Stromverbrauch bis zum Jahre 2020 um 10 Prozent zu senken“, sagte der CDU-Politiker der „Bild am Sonntag“. […]
Energiewende mit Hindernisssen: Energieversorger fordern 15 Mrd Schadensersatz wegen Atomausstieg
Die Energieversorger wollen nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ rund 15 Milliarden Euro Schadensersatz für den Atomausstieg einklagen. Allein Eon beziffere seinen Schaden durch die Energiewende in seiner Verfassungsbeschwerde auf mindestens acht Milliarden Euro, berichtete das Blatt in seiner Mittwochsausgabe. Demnach will der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts noch in dieser […]
„Megathema“ Energiewende: McAllister setzt neuen Umweltminister Altmaier unter Druck
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) drängt seinen Parteifreund und neuen Umweltminister Peter Altmaier (CDU) zu zügigem Handeln bei der Energiewende. Sie bleibe das „Megathema“, sagte McAllister der Tageszeitung heute in der Springer-Zeitung „Die Welt“. „Gerade beim Anschluss der Offshore-Windparks an das Stromnetz und dem Ausbau der Stromtrassen sind unkonventionelle Lösungen […]
[Greentech] Dena sieht Energiewende in Gefahr
Die halbstaatliche Deutschen Energie-Agentur (Dena) warnt angesichts des raschen Ausbaus von Wind – und Sonnenenergie vor hohen Kosten und Netzproblemen. “Wir müssen den Netzausbau viel stärker mit dem Ausbau der regenerativen Energien synchronisieren”, sagte Dena-Chef Stephan Kohler der Deutschen Presse-Agentur. Schon jetzt werde deutlich, dass eigene Schätzungen, dass mehr als […]
[Greentech] Energiewende auf der Kippe? Top-Manager zweifeln an Atomausstieg bis 2022
Der ehemalige BASF-Chef Jürgen Hambrecht zweifelt, ob der Atomausstieg bis 2022 gelingt, und hat eine Verlängerung der Laufzeiten einzelner Atomkraftwerke ins Spiel gebracht. “Wenn wir demnächst fest stellen, dass uns die Wende nicht so schnell gelingt, wie wir das dachten, muss es eine Anpassung geben”, sagte Hambrecht in einem Interview […]
Energiewende mit Hindernissen: Fachleute sehen wenig Potenzial in Wasserkraft
Seit der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima ist das Interesse an Strom aus Wasserkraft stark gestiegen. „Es rufen bei uns sogar viele Privatleute an, die einen Bach hinter dem Grundstück haben und eine Turbine montieren wollen“, sagte Stefan Prott von der Energieagentur NRW in Bad Sassendorf im Gespräch mit der Nachrichtenagentur […]
[Energiewende] Kartellamt befürchtet Verzerrungen beim Umstieg auf erneuerbare Energien
Das Bundeskartellamt warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch die Förderung erneuerbarer Energie. „Der Atomausstieg ist langfristig gut für die Wettbewerbsstruktur“, weil der Einfluss der großen vier Energiekonzerne in Deutschland sinke, sagte Behördenchef Andreas Mundt am Dienstag in Berlin. Die Förderung von Strom aus Sonne, Wind und Wasser sei aber zu hoch. Der […]
[Energiewende] Eon fordert Milliarden von der Regierung wegen Atom-Ausstieg
Im Streit mit der Bundesregierung um die Kosten des Atomausstiegs kündigt der Energiekonzern Eon Milliardenforderungen an. „Wir müssen entschädigt werden. Dafür schaffen wir mit der Verfassungsklage die Grundlage“, erklärte Vorstandschef Johannes Teyssen (Foto oben) in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Dabei will sein Unternehmen hohe Summen: „Wir reden über […]
[Energiewende] Überschuss: Deutschland exportiert nach wie vor mehr Strom als es importiert
Deutschland verkauft noch immer mehr Strom als das es einkauft. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 23,9 Terrawatt-Stunden (TWh) über die europäischen Stromnetze nach Deutschland eingeführt. Im gleichen Zeitraum führte Deutschland 27,9 TWh aus. Im ersten Halbjahr 2010 lag die Einfuhrmenge […]
[Energiewende] Kohlekraftwerk als Kaltreserve für künftige Stromengpässe
Baden-Württemberg bietet ein Kohlekraftwerk als Kaltreserve für künftige Stromengpässe an und vermeidet damit wohl, dass ein altes Atomkraftwerk in Bereitschaft gehalten werden muss. Die Genehmigung für Block 3 des Kohlekraftwerks Mannheim könne bis Ende Oktober erteilt werden, teilte das Umweltministerium in Stuttgart am Freitag der Bundesnetzagentur mit. Das Ministerium gehe […]
Teure Energiewende: Energie-Riese RWE warnt vor steigenden Co2-Emissionen
Der Essener Energiekonzern RWE, nach eigenen Angaben führender Stromproduzent Deutschlands, kalkuliert mit steigenden CO2-Emissionen aufgrund der Energiewende. „Wir werden bis zu zehn Jahren warten müssen, um wieder einen gleich hohen Anteil an CO2-freier Stromerzeugung zu haben wie bisher“, sagt Johannes Lambertz, Chef der Kraftwerksparte RWE Power AG, im Gespräch mit […]
[Autsch] Studie: Energiewende soll Strom-Kunden 32 Milliarden kosten
Das geplante raschere Aus für die Atomkraft in Deutschland kommt die Stromverbraucher einem Zeitungsbericht zufolge teuer zu stehen. Für Privatkunden, Handel, Gewerbe und Industrie fielen die Stromrechnungen bis 2030 um 32 Milliarden Euro höher aus als bei einer Laufzeitverlängerung der Reaktoren, berichtete das «Handelsblatt» heute morgen unter Berufung auf eine […]
[Greentech] Wirtschaftsminister Philipp Rösler kritisiert EU-Pläne zur Energieeffizienz
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gehen die Vorgaben der EU-Kommission zur Steigerung der Energieeffizienz laut einem Zeitungsbericht zu weit. Man bewerte die Vorschläge, die Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) am Mittwoch in Brüssel vorstellen will, „sehr kritisch“, zitiert die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ eine Analyse des Ministeriums. Allein die Vorgaben für die Sanierung […]