Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber streiten über die Netzanbindung der Offshore-Windparks. Besonders in die Kritik gerät dabei der Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Die anderen drei Betreiber – Amprion, 50Hertz und EnBW – befürchten, dass sie für die aktuellen Probleme bei Tennet in Mithaftung genommen werden und rufen die Bundesnetzagentur zu Hilfe. „Wir werden […]
Schlagwort: EnBW
[Energie-Business] Baden-Württemberg: Neuer Umweltminister will EnBW-Stromnetz für Energiewende verkaufen
Der designierte baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) hat zur Finanzierung der erneuerbaren Energien und von Gaskraftwerken in dem Bundesland einen Verkauf des Strom-Übertragungsnetzes des Stromkonzerns EnBW ins Gespräch gebracht. Das Unternehmen werde „darüber nachdenken müssen, von welchen Unternehmensbeteiligungen man sich trennen kann, um mit den Erträgen dann die überfällige Energiewende […]
[Atomkraft] Schützenhilfe für RWE: Nun plant auch Energie-Riese Eon Klage wegen AKW-Abschaltungen
Der Energiekonzern Eon erwägt einem Zeitungsbericht zufolge nun doch rechtliche Schritte gegen das Atommoratorium. Der Vorstand lasse gründlich eine Klage gegen die Brennelemente-Steuer prüfen, berichtet die „Rheinische Post“ am Donnerstag unter Berufung auf Konzernkreise. Konkret gehe es dabei um das Atomkraftwerk im bayerischen Grafenrheinfeld, das seit Ende März wegen Wartungsarbeiten […]
Dementi: (Fast-)Ministerpräsident Winfried Kretschmann dementiert Machtkampf bei Energie-Riese EnBW
Der designierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat Spekulationen über einen Machtkampf um die Mehrheit beim Energiekonzern EnBW zurückgewiesen. Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (Donnerstagausgabe) hatte berichtet, der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) strebe die Aktienmehrheit an. Der OEW-Anteil von etwa 45 Prozent solle auf 50,1 Prozent ausgebaut werden. Als mögliche Intention der […]
[EnergieFieber] EnBW legt nach Gewinnsprung Sparprogramm auf
Der drittgrößte deutsche Energiekonzern EnBW rechnet in diesem Jahr unter anderem wegen der veränderten politischen Rahmenbedingungen mit weniger Gewinn und hat deshalb ein Sparprogramm aufgelegt. Zudem will sich der Energieversorger von Unternehmensteilen trennen. 2010 sprudelte bei dem Karlsruher Konzern noch der Gewinn: Unter dem Strich verblieben nach Angaben vom Dienstag […]
EnBW-Chef Villis droht: “Nix geht mehr ohne Atomkraft”
Der Chef des drittgrößten Energieversorgers EnBW, Hans-Peter Villis, sieht die Atomkraft als Wegbereiter für den Übergang zu erneuerbaren Energien. “In Deutschland brauchen wir noch Zeit, um die erneuerbaren Energien in die Wirtschaftlichkeit zu bringen”, sagte Villis der Deutschen Presse-Agentur vor der Bundestagsentscheidung über die längeren Atomlaufzeiten. “Hierfür benötigen wir unter […]
EnBW statt WWF: Expertin der Umweltschutzorganisation wechselt zum Atomkonzern EnBW
Die frühere Fernsehjournalistin Christine Kolmar wechselt von der Umweltschutzorganisation WWF zum Atomkonzern EnBW. Dort soll sie von Januar an die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens entwickeln und umsetzen, wie EnBW am Freitag in Karlsruhe mitteilte. Dafür schafft der Konzern eine neue Stabstelle. Kolmar werde direkt an den Vorstandsvorsitzenden Hans-Peter Villis berichten. Mit […]
[Studie] Big Business Energie: Deutsche Strom-Riesen machen Rekordgewinne – E.ON, RWE und EnBW verdienen 23 Milliarden Euro
Deutsche Stromkonzerne erwirtschaften trotz Krise Rekordgewinne. Die „Frankfurter Rundschau“ berichtet heute morgen vorab unter Berufung auf eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes im Auftrag der Grünen, die drei Konzerne E.ON, RWE und EnBW hätten allein 2009 zusammen 23 Milliarden Euro Profit eingefahren. Seit 2002 hätten sie […]
Öko-Institut: Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken bringt EnBW 26,5 Milliarden zusätzlich
Der Karlsruher Energieversorger EnBW nimmt laut einer Analyse des Öko-Instituts (Freiburg) durch die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken rund 26,5 Milliarden Euro zusätzlich ein. Etwa 6,4 Milliarden davon sollen durch die Brennelementesteuer bis 2016 und Sonderabgaben für den Ausbau der Ökoenergien abgeschöpft werden. Unter der Annahme von leicht steigenden Strompreisen […]
[Atom-Engerie] Medien-Bericht: AKW-Betreiber wollen will zügig 30 Milliarden an Bund zahlen
Die von der Atomwirtschaft ins Gespräch gebrachte Zahlung von bis zu 30 Milliarden Euro könnte schon in den kommenden Jahren an den Bund fließen. Die Branche biete der Bundesregierung eine so genannte Bond-Lösung an, schreibt die in Düsseldorf erscheinende «Rheinische Post» (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Branchenkreise. Demnach könnten die Betreiber […]
Atom-Laufzeiten-Streit: AKW-Betreiber sollen bis zu fünf Milliarden jährlich zahlen
Die Atomkraftwerksbetreiber EON, RWE, EnBW und Vattenfall sollen als Gegenleistung für eine Verlängerung der Kraftwerkslaufzeiten pro Jahr vier bis fünf Milliarden Euro zahlen. Die berichtet heute die „Süddeutschen Zeitung“ in Berufung auf Koalitionskreise. Demnach plant die Bundesregierung neben der bereits angekündigten Brennelementesteuer mit einem jährlichen Aufkommen von 2,3 Milliarden Euro […]
Energie-Riese EnBW macht 4,9 Milliarden Euro Gewinn – ist aber dennoch skeptisch
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat in den ersten drei Monaten vom Stromhandel profitiert. Bei deutlich höherem Stromabsatz legte der Umsatz leicht zu und das operative Ergebnis wuchs um über ein Viertel, wie das Karlsruher Unternehmen am Freitag mitteilte. Das Gasgeschäft blieb dagegen schwach. EnBW rechnet wegen weiterer Risiken für […]
[GreentechNews] Energie-Riese enBW setzt auf Biogas – übernimmt zwölf Biogas-Anlagen
Der Karlsruher EnergieversorgerEnBW steigt ins Stromgeschäft mit Biogas ein und kauft zwölf entsprechende Anlagen. „Damit baut die EnBW die erneuerbaren Energien weiteraus“ und erweitere ihr Portfolio aus Wasserkraft, Windkraft, Fotovoltaik undBiomasse, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
RWE will der König des deutschen Hochspannungs-Netzes werden
Ehrgeizige Pläne beim Energie-Riesen RWE – man will im deutschen Hochspannungsnetz die Hoheit erringen. Dafür sollen die vier Netze von RWE, Eon , Vattenfall und EnBW zu einer landesweiten Zone für den Stromtransport zusammengelegt werden, wie Hans-Jürgen Brick, Vizechef der RWE-Netztochter Amprion, der „Financial Times Deutschland“ (FTD/Montag) sagte. Abgewickelt werden […]