Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) wehrt sich gegen eine erneute Infragestellung der Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke. «Es darf auch vor dem Hintergrund der schrecklichen Katastrophe in Japan nicht sein, dass die deutschen Versorger und damit auch deren Aktionäre immer wieder zum Spielball der Politik werden und gefundene Kompromisse im […]
Schlagwort: Atomkraft
Erneute Explosion in japanischem AKW Fukushima – Nachbeben mit Stärke 6,2
Die Katastrophe in Japan nimmt immer dramatischere Dimensionen an: Nach einem heftigen Nachbeben mit anschließender neuer Tsunami-Warnung erschütterte am Montag eine zweite Explosion in einem Atomreaktor das Unglückskraftwerk in Fukushima. Nach Angaben der Regierung soll die Stahlhülle des Reaktorblocks 3 aber standgehalten haben. Bereits vor den neuen Schreckensnachrichten waren an […]
Kernenergie-Lobby: Deutsche AKWs besser ausgerüstet als im japanischen Fukushima
Wer’s glaubt wird selig: Die Kernenergiebranche warnt angesichts der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima vor übereilten Schlussfolgerungen. „Jeder deutsche Reaktor ist auf jeden Fall besser ausgerüstet als der in Fukushima“, sagte der Präsident des Deutschen Atomforums, Ralf Güldner, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Bei der Situation in Japan handele es sich um ein […]
Nach dem Japan-GAU: Brandenburg fordert Aus für AKW-Laufzeitverlängerung
Angesichts des schweren Atomunglücks in Japan fordert Brandenburg vom Bund umgehendes Handeln. Die schwarz-gelbe Bundesregierung müsse die beschlossene Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke sofort zurücknehmen, erklärte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Sonntag in Potsdam. Die Ereignisse in Japan zeigten eindrücklich, dass die Atomkraft eine „unverantwortlich gefährliche Risikotechnologie“ sei. Auch Umweltministerin Anita Tack […]
[EnergieFieber] EnBW legt nach Gewinnsprung Sparprogramm auf
Der drittgrößte deutsche Energiekonzern EnBW rechnet in diesem Jahr unter anderem wegen der veränderten politischen Rahmenbedingungen mit weniger Gewinn und hat deshalb ein Sparprogramm aufgelegt. Zudem will sich der Energieversorger von Unternehmensteilen trennen. 2010 sprudelte bei dem Karlsruher Konzern noch der Gewinn: Unter dem Strich verblieben nach Angaben vom Dienstag […]
Überraschung: Ministerpräsident Bouffier aus Hessen will alternatives Atommüll-Endlager suchen
In der Auseinandersetzung um die Endlagerung von Atommüll in Deutschland zeigt erstmals ein Ministerpräsident eines südlichen Bundeslandes Entgegenkommen. Hessens Regierungschef Volker Bouffier (CDU) sagte der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagsausgabe), man müsse überall in Deutschland geeignete Endlager suchen, sollte sich erweisen, dass Gorleben aus technischen Gründen nicht machbar sei. Der CDU-Politiker Bouffier, […]
„Atomkraft das kleinere Übel“: Britischer Bestseller-Autor Ian McEwan kritisiert Öko-Bewegung scharf
Der britische Bestseller-Autor Ian McEwan bereut es, früher gegen Atomkraft protestiert zu haben. Gigatonnen Kohlendioxid seien seitdem in die Atmosphäre geblasen worden, klagt er in einem Interview mit der „Frankfurter Rundschau“. „Ich halte Kernkraft für das kleinere Übel. Wir werden den Klimawandel nicht durch Tugend und privaten Konsumverzicht aufhalten.“ Der […]
AKW Krümmel: Stillstehender Reaktor wird möglicherweise mit Verzögerung wieder in Betrieb genommen
Der Neustart des stillstehenden Atomkraftwerks Krümmel verzögert sich möglicherweise. Es sei offen, ob der Antrag auf Wiederanfahren noch im Dezember oder erst Anfang des Jahres gestellt werde, sagte eine Sprecherin von Vattenfall Europe am Freitag in Hamburg. Noch Mitte September hatte der Betreiberkonzern angekündigt, den seit Mitte 2007 stillstehenden Reaktor […]
AKW Biblis: Gerangel um Nachrüstung des Uralt-Meilers
Biblis ist und bleibt ein Sonderfall in der Diskussion um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Reaktorblock Biblis A, seit 1974 am Netz, ist Deutschlands ältester Atommeiler, Biblis B ist nur zwei Jahre jünger. Die beiden Druckwasserreaktoren am südhessischen Ufer des Rheins haben eine lange Geschichte von Pannen. Laut dem vereinbarten Atomausstieg […]
Atommeiler Philippsburg: Block 1 zur Überprüfung von Brennelementen vom Netz genommen
Der Block 1 des Kernkraftwerkes Philippsburg ist vom Netz genommen und heruntergefahren worden. Während der Meiler stillsteht, sollen Brennelemente ausgetauscht werden, teilte die Betreiberin EnBW am Montag mit. Bereits im Sommer habe es nach der Revision einen Hinweis auf ein defektes Brennelement gegeben, hieß es. Der Defekt sei gemeldet und […]
Gravierende Schwachstellen: Studie warnt vor über 200 Sicherheits-Defiziten im AKW Biblis
Das hessische Atomkraftwerk Biblis B hat offenbar gravierende Schwachstellen. Das geht aus einem bislang unveröffentlichten Gutachten im Auftrag des Bundesumweltministeriums hervor, das der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe) vorliegt. Das Gutachten sollte klären, inwieweit Vorwürfe der Ärzteorganisation IPPNW berechtigt sind, nach denen Biblis insgesamt 210 sicherheitstechnische Defizite aufweist.Das Ergebnis des Darmstädter Öko-Instituts […]
Merkel: Gewinne aus den zusätzlichen AKW-Laufzeiten „im wesentlichen Maße“ abgeschöpft und auch in erneuerbare Energien investiert werden
Bei der geplanten Umstellung auf erneuerbare Energien will die Bundesregierung Tempo machen. „Wir werden ein Konzept auflegen, das deutlich macht: Das Zeitalter der erneuerbaren Energien ist erreichbar – und zwar schneller, als viele Menschen gedacht haben“, kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Samstag in ihrer wöchentlichen Video-Botschaft an. Gleichzeitig gelte es, […]
Zehntausende Atomkraft-Gegner machen mobil in Berlin
Zehntausende Menschen haben am Samstag im Berliner Regierungsviertel gegen die weitere Nutzung der Atomenergie protestiert. Die Demonstration richtete sich besonders gegen den Plan der schwarz-gelben Bundesregierung, die Laufzeiten der Atomkraftwerke um durchschnittlich zwölf Jahre zu verlängern. Die protestierenden Atomkraft-Gegner umzingelten symbolisch mit einem langen Protestzug Reichstag und Kanzleramt. Die Veranstalter […]
Merkel zweifelt nicht an Rechtmäßigkeit der Atomlaufzeit-Verlängerung
Kanzlerin Angela Merkel zweifelt nicht an der Rechtmäßigkeit einer Atomlaufzeitverlängerung um durchschnittlich zwölf Jahre. Nach Berichten, Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) fürchte ein Scheitern am Bundesverfassungsgericht, sagte die CDU-Vorsitzende am Sonntag vor Beginn einer Präsidiumsklausur ihrer Partei in Diedersdorf bei Berlin: Sie habe am Sonntag mit ihm noch einmal gesprochen. Der […]