Schlagwort: AKW

Featured, Greentech

Zittern nach dem Beben: Streit um Konsequenzen nach Atomunfall – Krisentreffen in Berlin

Als Konsequenz aus dem Atomunfall in Japan hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Überprüfung der Sicherheitsstandards bei den deutschen Atomkraftwerken angekündigt. „Die Geschehnisse in Japan, sie sind ein Einschnitt für die Welt“, sagte Merkel am Samstagabend in Berlin. „Das ist eine außergewöhnlich ernste Situation.“ Es werde „in der nächsten Woche […]

Atomkraft, Greentech

Kernenergie-Lobby: Deutsche AKWs besser ausgerüstet als im japanischen Fukushima

Wer’s glaubt wird selig: Die Kernenergiebranche warnt angesichts der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima vor übereilten Schlussfolgerungen. „Jeder deutsche Reaktor ist auf jeden Fall besser ausgerüstet als der in Fukushima“, sagte der Präsident des Deutschen Atomforums, Ralf Güldner, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Bei der Situation in Japan handele es sich um ein […]

Atomkraft, Greentech

Nach dem Japan-GAU: Brandenburg fordert Aus für AKW-Laufzeitverlängerung

Angesichts des schweren Atomunglücks in Japan fordert Brandenburg vom Bund umgehendes Handeln. Die schwarz-gelbe Bundesregierung müsse die beschlossene Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke sofort zurücknehmen, erklärte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Sonntag in Potsdam. Die Ereignisse in Japan zeigten eindrücklich, dass die Atomkraft eine „unverantwortlich gefährliche Risikotechnologie“ sei. Auch Umweltministerin Anita Tack […]

Energie, Green Business, Greentech

[EnergieFieber] EnBW legt nach Gewinnsprung Sparprogramm auf

Der drittgrößte deutsche Energiekonzern EnBW rechnet in diesem Jahr unter anderem wegen der veränderten politischen Rahmenbedingungen mit weniger Gewinn und hat deshalb ein Sparprogramm aufgelegt. Zudem will sich der Energieversorger von Unternehmensteilen trennen. 2010 sprudelte bei dem Karlsruher Konzern noch der Gewinn: Unter dem Strich verblieben nach Angaben vom Dienstag […]

Greentech

EnBW-Chef Villis droht: “Nix geht mehr ohne Atomkraft”

Der Chef des drittgrößten Energieversorgers EnBW, Hans-Peter Villis, sieht die Atomkraft als Wegbereiter für den Übergang zu erneuerbaren Energien. “In Deutschland brauchen wir noch Zeit, um die erneuerbaren Energien in die Wirtschaftlichkeit zu bringen”, sagte Villis der Deutschen Presse-Agentur vor der Bundestagsentscheidung über die längeren Atomlaufzeiten. “Hierfür benötigen wir unter […]

greenticker

AKW Krümmel: Stillstehender Reaktor wird möglicherweise mit Verzögerung wieder in Betrieb genommen

Der Neustart des stillstehenden Atomkraftwerks Krümmel verzögert sich möglicherweise. Es sei offen, ob der Antrag auf Wiederanfahren noch im Dezember oder erst Anfang des Jahres gestellt werde, sagte eine Sprecherin von Vattenfall Europe am Freitag in Hamburg. Noch Mitte September hatte der Betreiberkonzern angekündigt, den seit Mitte 2007 stillstehenden Reaktor […]

Atomkraft, Greentech

Gravierende Schwachstellen: Studie warnt vor über 200 Sicherheits-Defiziten im AKW Biblis

Das hessische Atomkraftwerk Biblis B hat offenbar gravierende Schwachstellen. Das geht aus einem bislang unveröffentlichten Gutachten im Auftrag des Bundesumweltministeriums hervor, das der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe) vorliegt. Das Gutachten sollte klären, inwieweit Vorwürfe der Ärzteorganisation IPPNW berechtigt sind, nach denen Biblis insgesamt 210 sicherheitstechnische Defizite aufweist.Das Ergebnis des Darmstädter Öko-Instituts […]

Atomkraft, Greentech

Laufzeitenverlängerung: Energieverband sieht in AKW-Verlängerung Stärkung der Atom-Konzerne

Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neuer Energieanbieter (BNE), hat die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke scharf kritisiert. In einem Gastkommentar für die „Frankfurter Rundschau“ schreibt Busch heute morgen, die Verlängerung behindere den Wettbewerb und stärke nur die vier „marktbeherrschenden“ Stromerzeuger Eon, RWE, EnBW und Vattenfall. Busch widerspricht damit RWE-Chef Jürgen Grossmann. […]

Greentech

Atom-Energie: RWE-Chef Großmann verteidigt Anzeigen-Kampagne gegen Bundesregierung

RWE-Chef Jürgen Großmann hat die umstrittene Anzeigenkampagne gegen die Bundesregierung verteidigt. „Für den Appell haben wir viel Zustimmung erhalten“, sagte Großmann dem „Spiegel“. Inzwischen lägen Unterschriften von mehr als 10.000 Unterstützern vor, auch aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Großmann räumte ein, dass aus der Autoindustrie kein Manager unterschrieben habe. Der […]

greenticker

Regierungs-Gutachten: AKW-Verlängerung zwischen 12 und 20 Jahren

Eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke von zwölf bis zwanzig Jahren bringt einem Regierungsgutachten zufolge für Klima und Strompreise die größten Vorteile. Die von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Szenarien-Berechnung der Institute EWI und Prognos liegt dem Nachrichtenmagazin „Focus“ in Auszügen vor. Darin heißt es: „Im Vergleich der Szenarien mit einer Laufzeitverlängerung […]

greenticker

Bundeskanzlerin Angela Merkel auf „Energie-Reise“: Zuerst Wind-Kraft, dann Atom-Kraft

Mit Informationen über die Windkraft startet Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an diesem Mittwoch in Mecklenburg-Vorpommern ihre „Energie-Reise“ durch Deutschland. Die Tour am 18./19. August sowie am 26./27. August führt s Merkel will sich bei dieser Reise ein persönliches Bild von Ressourcen, Notwendigkeiten und Problemen verschaffen. Die schwarz- gelbe Bundesregierung arbeitet […]

greenticker

Atom-Energie: Umweltministerium kritisert Vorstoß der Regierung bei Atom-Laufzeiten

Der Vorstoß der vier Kernkraftwerksbetreiber zur vertraglichen Verlängerung der Atom-Laufzeiten stößt beim Bundesumweltministerium auf Vorbehalte. Die Unternehmen sollen der Bundesregierung für zwölf zusätzliche Jahre Laufzeit bis zu 30 Milliarden Euro angeboten haben. Das Umweltministerium sehe den Vorschlag skeptisch, berichtet die „Frankfurter Rundschau“ („FR“/Samstag). Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) finde die Idee […]

Greentech

[Atom-Energie] Greenpeace: Auch ohne AKWs kein Mangel an Strom – leere Drohung der AKW-Betreiber

Die Drohung der Atomkonzerne, bei Einführung einer Brennelementesteuer Kernkraftwerke sofort stillzulegen, ist nach Greenpeace-Berechnungen eine leere Drohung. Auch ohne die sieben ältesten Meiler und den nicht produzierenden Pannen-Reaktor Krümmel werde es keinen Strommangel geben, erklärte die Umweltorganisation am Sonntag in Hamburg unter Berufung auf Berechnungen des Aachener Instituts EUtech. Die […]