Greentech Events Termine Kalender

15.03.2022 Greentech Southwest 2022, London

Schwerpunktthemen bei Greentech Southwest 2022 in  London sind u.a. „Zero Waste“ und eine wirkungsvollere digitale Kommunikation mit Neurowissenschaften. Aktuelles Programm unter https://greentechsouthwest.org

08.-011.03.2022 Greentech.Live Conference @ Innoport Reutlingen

Die drängenden Klima und Tech-Themen von heute werden vom neuen Startup Greentech.LIVE auf ein neues Level gehoben: mit Live-Formaten und inspirierenden Web-Events. Die erste Konferenz findet vom 08.–10.03.2022 im Innoport in Reutlingen statt.

09.-10.04.2022 Veloberlin 2022, Berlin

U.a. Presserundgang: am 09. und 10. April 2022, 11:30 Uhr

22.04.2022 2022 Earth Day

Der Earth Day am 22. April gibt jährlich das Leitmotiv für vielfältige Aktionen rund um das breite Spektrum des Umwelt- und Klimaschutz für jeden, um die persönliche Umwelt-Agenda anzustoßen und dauerhaft umzusetzen.

Die Frage ist: „Wie engagierst du dich an diesem #EarthDay?“ @EarthDay #InvestInOurPlanet #savetheplanet #followbackclimate #April #Frühling #Ostern #StrongerTogether #ClimateActionNow #DEVCommunity #greentech #DontLookUp #codinglife #code #viral #IPCC

08.5. 2022 Greentech Days 2022, Green Tech Summer Graz

„Gründen statt Praktikum:“ So lautet die Devise beim Green Tech Summer Graz. Das Projekt bietet 20 Studierenden aus ganz Österreich die Möglichkeit, ihre innovativen Klima- und Umweltschutz Ideen weiterzuentwickeln und ihr eignes grünes Startup zu gründen. Bis zu 6.000 € winken als Starthilfe, um das erste eigene Unternehmen zu gründen. Zudem werden die Studierenden von den Profis der Initiatoren an die Hand genommen.

Bei den #GreenTechDays profitierst du nicht nur von einer Vernetzung mit über 1.000 Expertinnen & Experten, sondern auch von neuen Insights in spannenden Themenschwerpunkten, wie Recycling , Ressourceneffizienz, Abwasserbehandlung und Biokraftstoffe 🌱.

https://greentechdays2022.b2match.io/

So wie die solarbetriebenen Überwachungssysteme des steirischen Unternehmens Metos by Pessl Instruments, welche Daten zu Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit liefern und via App rechtzeitig über Gefahren informiert.

Bis 08. Mai 2022 hast du Zeit, deine Greentech- oder andere Klimaschutz-Idee einreichen.

+++

17.05.2022 Digital talk: GREEN Transformation

So geht unternehmerischer Klimaschutz. Grundlagenwissen von Top-Experten.

Der Handlungsdruck beim Klimaschutz wird immer größer: Wenn die globalen Klimaziele noch erreicht werden sollen, so der Weltklimarat, braucht es „drastische Reduktionen der CO2- und anderer Treibhausgasemissionen“.

Deshalb steigen nicht nur die Erwartungen von Politik und Gesellschaft an die Unternehmen. Auch immer mehr Konzerne verpflichten sich, den Klimazielen bei ihren Zulieferern Geltung zu verschaffen. Unternehmerischer Klimaschutz wird entscheidend für den Geschäftserfolg. Anmeldungen direkt beim Veranstalter (DFV Conference Group)

17.05.2022 Green Day: Nachhaltigkeit in der Medien- & Eventbranche
Veranstalter: Eyes&Ears Europe, Köln

Umwelt- und Klimaschutz ist überall ein Thema – auch in unserer Medien- und Eventbranche! Doch wie kann man Klimaschutz in Produktionen & Veranstaltungen einkalkulieren? Wie können wir alle nachhaltiger agieren? Und wie wird aus dem „unbequemen“ Umdenken eine große Spielwiese kreativer Möglichkeiten?

Am 17.5. wollen wir diese Fragen zusammen mit Nachhaltigkeits-Expert:innen diskutieren! In einem optionalen Workshop könnt Ihr außerdem zusammen mit Transformationsmanager:innen erarbeiten, wie Eure Kulturstätten und Medienproduktionen den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten können. Ab 13 Uhr im rheingold salon in Köln.

 

17.05.22 CyberOne Roadshow 2022: Gründung und Nachhaltigkeit, INNOPORT Reutlingen

Der CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg ist der wichtigste Businessplanwettbewerb des Landes und prämiert seit 1998 zukunftsweisende Geschäftskonzepte, Anwendungen und Lösungen aus allen Technologiebereichen.

Die CyberOne-Roadshow bietet ein durchgängiges Veranstaltungsprogramm für Gründer*innen und junge Unternehmen mit Informationen und unternehmerischen Erfahrungsberichten aus der Praxis zu vielen spannenden Aspekten der Unternehmensgründung.

Nach zwei Jahren virtueller Roadshow, tourt der CyberOne wieder durchs Land und macht Station bei den Start-up Communities vor Ort.

Zielgruppe: Unternehmer aus dem Hightech-Umfeld, Gründer/-innen, Startups und junge sowie kleine Technologieunternehmen und natürlich Greentech-Interessierte. Vollständige Agenda und Anmeldung: https://events.bwcon.de/events/cyberone-roadshow-2022-nachhaltigkeit/#Anmeldung

 

27.04.2022: Data science and AI for Sustainability Conference 2022, Cambridge

Spannende Konferenz zu „Data science and AI for sustainability 2022“, veranstaltet von den Interdisciplinary Research Centres Energy und C2D3. Erfahren Sie mehr: ow.ly/TAc150IInRo

12.05.2022 „Food.Focus.Future meets Bioökonomie Rhein-Neckar“, Mannheim

Am 12. Mai 2022 lädt der food.net:z Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V. gemeinsam mit der Metropolregion Rhein-Neckar zur Veranstaltung „Food.Focus.Future meets Bioökonomie Rhein-Neckar“ ein.

Greentech Events Termine Kalender

03.-04.5.2022: Greentech Start-up Event Kick-Start Green Innovations KIGI 2022, Stuttgart

Am 3. und 4. Mai 2022 findet unter Federführung von UmwelttechnikBW im SpOrt in Stuttgart das Greentech Startup-Event „Kick-Start Green Innovations“ – kurz KIGI – statt. 25 frühphasige Startups der grünen Technologiebranchen aus dem deutschsprachigen Raum finden hier gezieltes Coaching und treffen auf Greentech-Branchenexpert*innen. Zudem gibt es Preise für die besten Green Startups.

02.-05.06  Wild Spaces by Experimenta, Theresienwiese, Heilbronn

 

11.-13.06 2022: The smarter E Europe, München.

Wie sieht die Stromversorgung von morgen aus? Welche Technologietrends beschäftigen die Branche? Und welche neuen Geschäftsmodelle verändern die Energiewirtschaft? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der vier Konferenzen, zu denen Europas größte energiewirtschaftliche Plattform The smarter E Europe am 10. und 11. Mai 2022 einlädt.

Mit nur einem Ticket könnt ihr die Intersolar Europe Conference, ees Europe Conference, Power2Drive Europe Conference und EM-Power Europe Conference besuchen, sich über Energielösungen von morgen informieren und mit wichtigen Akteuren der Branche austauschen.

Das Konferenzprogramm aller vier Konferenzen kann online abgerufen werden unter: www.thesmartere.de/konferenzprogramm

13.-17.06.2022: London Tech Week 2022

Im Fokus steht hier Vernetzung zwischen Gründerinnen und Gründern, Startups, Acceleratoren, Greentech-Unternehmen etc aus der europäischen Startup-Community.

2022 beschäftigen sich die Schwerpunktthemen mit zukünftigen Trends in den Bereichen Innovation, Klimaschutz, Gesundheitstechnologie, Bildung, New Work und Diversität. Beim Summit „Elevating Founders“ treffen technologieorientierte Gründende und Start-ups auf Investorinnen und Investoren.

22.-24.06.2022: Greentech Festival, Berlin

Das Greentech Festival, bestehend aus Greentech-Konferenz, Messe, Konzert und Greentech Awards Verleihung ist mit bis zu 3.000 Besuchern, über 100 Ausstellern sowie mehr als 150 nationalen und internationalen Speakern eines der grössten Events in dem Segment. Mehr Info unter Greentechfestival

21.07.2022: PALATINA Business Angels Pitch “SmartCity, SmartHome, Energy”

Am 21. Juli 2022 findet der PALATINA Business Angels Pitch der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Im Mittelpunkt stehen Geschäftsideen aus den Bereichen “SmartCity, SmartHome, Energy”.

Greentech Wind Energie Schleswig Holstein Jochen Siegle Greentech LIVE
Greentech Wind Energie Schleswig Holstein Jochen Siegle Greentech.LIVE

30.09.2022: Start-up BW Summit 2022

Internationales Highlight-Event Networking: Am 30.09.2022 findet der Start-up BW Summit 2022 auf der Landesmesse Stuttgart statt. Der Startup BW Summit ist das zentrale Start-up Event in THE LÄND.

05-06.10 IMPACT FESTIVAL 2021, Frankfurt/ Offenbach https://impact-festival.earth/

01.11.-04.11.2022 Web Summit 2022 in Lissabon

Vom 1. – 4. November findet der Web Summit statt.


Greentech Events UPDATE 12.08.2022

17.08.2022 Green Tech Pitch Night (12:00 EST)

11.-14.10.2022  Greentech.Live Konferenz & Awards (www.greentech.live) im Innoport in Reutlingen


Greentech Festival 14.06.2023 – 16.06.2023

Das Greentech Festival ist eine Mischung aus einer Konferenz, einer Ausstellung und diversen Attraktionen, die grüne und nachhaltige Entwicklungen erleb- und erfahrbar machen sollen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBMWK wird erstmalig an diesem Festival mit diversen Austellern/Referaten teilnehmen.Weitere Informationen finden Sie unter www.greentechfestival.com

Greentech Events UPDATE 12.06.2022

ECCA Juni 23 Dublin Klimakonferenz Greentech Events
ECCA Juni 23 Dublin Klimakonferenz Greentech Events

ECCA 2023 9. bis 21. Juni 2023 in Dublin

Die sechste Ausgabe der Europäischen Klima-Anpassungs-Konferenz, ECCA 2023, wird vom 19. bis 21. Juni 2023 in Dublin, Irland, stattfinden – Live or Ort und und online.

Das vom CMCC koordinierte MAGICA-Projekt organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit der Joint Programme Initiative „Connecting Climate Knowledge for Europe“ (JPI Climate) und mit Unterstützung der Europäischen Kommission.


3rd International Food Innovation Conference des Gottlieb Duttweiler Instituts, 21. 06 2023

Wann?  Mittwoch, 21. Juni 2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Wo? Gottlieb Duttweiler Institut, 8803 Rüschlikon

Link: https://gdi.ch/foodinno23

Wir laden Sie ein, an dieser Konferenz teilzunehmen. Die ExpertInnen der Veranstaltung sind:

  • Uma Naidoo, Ernährungspsychiaterin, Harvard Medical School, und Autorin von «This Is Your Brain on Food»
  • Pixie Turner, Ernährungsberaterin, Psychotherapeutin, Autorin von «The Insta-Food Diet»
  • Pierre Chandon, Professor für Marketing-Innovation und Kreativität, Institut Européen d’Administration des Affaires (INSEAD)
  • Kate Birmingham, Leitende Wissenschaftlerin des personalisierten Ernährungsprogramms ZOE
  • Verena Wiederkehr, Head of Plant-Based Business Development, Billa
  • Marije Vogelzang, Gründerin, Dutch Institute of Food and Design
  • Cyrille Filott, Global Strategist für Lebensmittel, Verpackung und Logistik, Rabobank
  • Stéphane Keulian, New Income Stream Leader Ingka Centers (Ikea)
  • Ralph Langholz, Leiter Alternative Proteinquellen, Micarna
  • Judith Wemmer, Executive Board Member, Product Development, Planted Foods
  • Christine Schäfer, Researcherin, Gottlieb Duttweiler Institut

… sowie drei PionierInnen der israelischen Food-Startups Anina, Agwa und Green Onyx.

Das Programm und alle weiteren Informationen zur Tagung finden Sie auf der Eventwebsite https://gdi.ch/foodinno23.


Greentech Events Urban Future Konferenz Stuttgart
Greentech Events Urban Future Konferenz Stuttgart 2023

Urban Future Stuttgart Konferenz 2023

Wann: 21. Juni 2023 – 23. Juni 2023

Wo? Haus der Wirtschaft und diverse Veranstaltungsorte im Stadtgebiet

Wie machen wir unsere Städte lebenswerter? Diese Frage steht im Mittelpunkt von Urban Future , Europas größter Konferenz für nachhaltige Städte, die vom 21. bis 23. Juni 2023 in Stuttgart stattfindet. Die Initiatoren laden die Stuttgarterinnen und Stuttgarter ein, sich zu beteiligen. Das Rahmenprogramm ist vielseitig.

 


BMUV Community Convention 2023 – Greentech und Digitalisierung

Auf der diesjährigen re:publica haben wir schon einige von euch kennengelernt und sind auch endlich persönlich in den Austausch gekommen. Wir hatten faszinierende Gespräche und durften inspirierende Menschen kennenlernen. Davon möchten wir mehr und freuen uns sehr, euch zu der diesjährigen Community Convention ins BMUV in Berlin einzuladen. Hier die Fakten:

  • Wann? Am 07.09.2023, 14:00-19:30 Uhr
  • Wo? Bundesumweltministerium, Stresemannstraße 128 – 130, 10117 Berlin
  • Was? Eine Rede der Bundesumweltministerin Steffi Lemke, packende Key Notes, Workshops, Diskussionen und ein Netzwerktreffen

 

KIT Environment Lecture: „Waldökosysteme unter Trockenstress im Klimawandel“

Wann? Montag, 3. Juli 2023, 18:00 Uh

Wo: TRIANGEL Open Space, Kaiserstraße 93, 76131 Karlsruhe.

Bei diesem Event wird u.a. diskutiert welche Auswirkungen der Klimawandel und neue Klimaextreme auf komplexe Waldökosysteme haben?

Diese und weiterer Fragen beantwortet die Vortragsreihe KIT Environment Lecture des KIT-Zentrums Klima und Umwelt, bei der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Gast sind, um Einblick in ihre Forschung zu geben. Dieses Mal referiert Professorin Christiane Werner vom Institut für Geo- und Umweltwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Die Veranstaltung ist Teil der Wissenswoche Umwelt & Ressourcen.


Was? IFAT Munich 2024

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Wann: 13.-17. Mai 2024, München

Website:  https://ifat.de/de/messe/


Was? DAS FEST

Wann: 20. – 23.07.2023

Website Das Fest https://www.dasfest.de
DAS FEST Karlsruhe – größtes Familien- und Musikfestival in Süddeutschland.


Was? Stadt, natürlich! Mehr Biodiversität für ein gesundes Karlsruhe

Wann? Donnerstag, 27. Juli 2023

Wo: TRIANGEL Open SpaceKarlsruhe

Wie nehmen Menschen urbane Wälder wahr? Welche negativen Auswirkungen – wie etwa Allergien – können Bäume auf die Gesundheit der Stadtbevölkerung haben? Diese und weitere Fragen untersuchen Forschende des Instituts für Technikfolgenabschätzung des KIT und der Universität Heidelberg. Beim Themenabend wollen sie mit Interessierten diskutieren, wie gesundheitsfördernde Stadtwälder in der Praxis gestaltet werden können.

Ort: TRIANGEL Open Space, Kaiserstraße 93, 76131 Karlsruhe.

Website: Was? Stadt, natürlich! Mehr Biodiversität für ein gesundes Karlsruhe


UPDATE

Dienstag, 8. August 2023, und Donnerstag, 10. August 2023, 10:00 Uhr, Karlsruhe
KIT-Kinder-Uni: Einblicke in die Wissenschaft  

Kurze Vorlesungen zu spannenden Themen aus der Wissenschaft gibt es für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren bei der KIT-Kinder-Uni. Die zweite Woche startet mit den Vorträgen von Eva-Maria Knoch und Dr. Michael Frey vom Institut für Fahrzeugsystemtechnik zu den Themen Drohnen und autonomes Fahren. Am Donnerstag berichten Dr. Sebastian Bauer und Dr. Peter Kaiser vom Institut für Algebra und Geometrie über „zauberhafte Mathemagie“ und Dr. Hendrik Hölscher vom Institut für Mikrostrukturtechnik erklärt, was es mit Bionik auf sich hat.

Nach dem Vorlesungsende werden Themenstände und Workshops angeboten. Ort: Audimax am Campus Süd des KIT, Gebäude 30.95, Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe.


UPDATE 18.08.2023


Sustainable Investment Forum North America 19. September 2023

Das Sustainable Investment Forum North America kehrt am 19. September 2023 im Rahmen der Climate Week NYC zu seiner 8. jährlichen Ausgabe in den Ziegfeld Ballroom zurück, in offizieller Partnerschaft mit UNEP FI und S&P Global sowie anderen weltweit führenden Partnern.

Dieses Forum, das Branchenführer aus den Bereichen nachhaltige Finanzen und verantwortungsbewusstes Investieren zusammenbringt, bietet eine Plattform für den Austausch von Best Practices bei der Finanzierung des Netto-Null-Umstiegs – von der Planung bis zur Praxis – und für Veränderungen in Portfolios und Unternehmen.


Greentech Events Termine ClimateWeek NYC
Greentech Events Termine ClimateWeek NYC

Climate Week NYC 17.-24.9.23

Die Climate Week NYC in New York City ist die eigenem Bekunden nach die größte jährliche Klimaveranstaltung ihrer Art, die rund 400 Veranstaltungen und Aktivitäten in der ganzen Stadt New York zusammenbringt – persönlich, hybrid und online.

Jedes Jahr kommen Wirtschaftsführer, politische Entscheidungsträger, lokale Entscheidungsträger und Vertreter der Zivilgesellschaft jeden Alters und Hintergrunds aus der ganzen Welt zusammen, um den Wandel voranzutreiben, den Fortschritt zu beschleunigen und sich für den bereits stattfindenden Wandel einzusetzen.

Greentech Events: Climate Week NYC 2022
Greentech Events: Climate Week NYC 2022

Die Climate Week NYC wird von der Climate Group veranstaltet, einer internationalen gemeinnützigen Organisation, deren Ziel es ist, den Klimaschutz voranzutreiben, und zwar schnell. Die Climate Group veranstaltet das offizielle Programm während der Woche, das die führenden internationalen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Regierung, Zivilgesellschaft und dem Klimasektor zusammenbringt.

In diesem Jahr findet die Climate Week NYC vom 17. bis 24. September 2023 statt.

Die Veranstaltung findet jedes Jahr in Partnerschaft mit der Generalversammlung der Vereinten Nationen statt und wird in Abstimmung mit den Vereinten Nationen und der Stadt New York durchgeführt.

https://www.climateweeknyc.org/


Was? ZEERO DAY: CIRCULAR ECONOMY – DAS UNTERSCHÄTZTE POTENZIAL(?)!
Wann? Freitag, 25. August 2023 08:30 bis 13:30
Wo? AHE GmbH/ Vergärungsanlage, Bebbelsdorf 89, D-58454 Witten

Das Zentrum für Energie-, Effizienz- und Ressourcen-Optmierung (zzero) lädt zusammen mit der AHE GmbH zum „zeero-day“ zum Thema „Circular Economy – das unterschätzte Potenzial(?)!“ nach Witten ein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf praktischen Anwendungsbeispielen von Circular Economy und Circular Design in klein- und mittelständischen Unternehmen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.


UPDATE 25.08.2023

Was? KIT Science Week

Wann? Dienstag, 10. Oktober, bis Sonntag, 15. Oktober 2023

Wo? Karlsruhe

Hintergrund: Die abwechslungsreiche Veranstaltungswoche kombiniert eine hochrangige internationale wissenschaftliche Konferenz mit dialogischen Formaten für die Öffentlichkeit. Wissenschafts- und kulturbegeisterte Bürgerinnen und Bürger erhalten unter dem Titel „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ exklusive Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten der Forschung rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Weitere Infos unter: https://www.scienceweek.kit.edu/


Präsentation TÜV Studie „TÜV Sustainability Studie 2023“ – UPDATE 12.09.2023

Zeit: Mittwoch, 20. September 2023, 11 Uhr
Ort: Online
Speaker: Dr. Johannes Bussmann, Präsident des TÜV-Verbands e.V. und CEO TÜV SÜD AG

TÜV-Verband Studie zu Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimakrise – Meinungen, Sorgen und Verhalten in der Bevölkerung

Wie gehen wir mit den Folgen von Erderwärmung, Klimakrise und Umweltverschmutzung um? Müssen wir unseren Lebensstil verändern? Welche gesetzlichen Vorgaben sind sinnvoll und bezahlbar? Bei der Beantwortung dieser Fragen ist die deutsche Bevölkerung tief gespalten.

Das zeigen die Ergebnisse der „TÜV Sustainability Studie 2023“. Neben der generellen Rolle des Klimaschutzes geht die Studie der Frage nach, wie der Klimawandel Konsumentscheidungen verändert und welche Hürden es beim Kauf nachhaltiger Produkte gibt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die energetische Sanierung von Gebäuden.

Die Ergebnisse der repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands stellen wir bei einer Online-Pressekonferenz vor, zu der wir Sie herzlich einladen.


Was? KIT Science Week: Offizielle Eröffnung 

Wann? Dienstag, 10. Oktober 2023, 19:15 Uhr

Wo? Karlsruhe, KIT

Die abwechslungsreiche Veranstaltungswoche startet am 10. Oktober 2023 mit der offiziellen Eröffnung. Neben einer Podiumsdiskussion mit Experten aus Wissenschaft und Politik zur Frage „Wie trägt Wissenschaft zu einer nachhaltigen Gesellschaft bei?“ bietet der erste Abend der KIT Science Week eine Keynote von Professorin Antje Boetius.

Die Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung geht in ihrem Vortrag „Mensch und Mitwelt – was hält uns zusammen?“ den Fragen nach, wo wir beim Klima-, Umwelt- und Artenschutz stehen und was wir für die Zukunft des Planeten tun müssen und können.

Zudem können die Besucherinnen und Besucher auf dem Markt der Möglichkeiten innovative Klima- und Umwelt-Projekte kennenlernen, mit der VR-Brille in die Zukunft reisen und Ideen für einen umweltbewussten Alltag finden.

 


Was? Vortrag Energy transition and circular economy in a sustainable world need a lot more mining

Wann? Montag, 22. Januar 2024, 14:00 Uhr

Wo? ITAS, Karlstr. 11, 76133 Karlsruhe und online

Die jährlich stattfindende Vortragsreihe „ITAS-Kolloquium“ des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT startet mit Professor Jochen Kolb vom Institut für Angewandte Geowissenschaften des KIT.

In seinem Vortrag spricht er unter anderem über die Folgen der europäischen Abhängigkeit von importierten Materialien und die Voraussetzungen für eine gesicherte Rohstoffversorgung. Die Vortragssprache ist Englisch.

Ort: ITAS, Karlstr. 11, 76133 Karlsruhe und online.


Update 02.022024

Was? FOKUS: ZUKUNFT. UNSER LEBEN 2050. | 10-jährige Jubiläumsveranstaltung

WANN? Donnerstag, 8. Februar 2024, 17:00 Uhr

WO? TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe.

Wie können wir vor dem Hintergrund von Klimawandel, Bevölkerungswachstum und steigendem Wohlstand sicherstellen, dass jeder Mensch auf der Welt ausreichend Nahrung erhält, ohne dabei unsere Ressourcen zu erschöpfen oder die Umwelt zu belasten?

Und wie wirken sich technologische Innovationen auf die Zukunft der Ernährung aus? Diesen und weiteren Fragen gehen Expertinnen und Experten bei der Veranstaltung nach, zu der die Professur für Innovations- und TechnologieManagement des KIT und das Fraunhofer ISI einladen.


Was? QBRAIN BITES: Wärmewende wuppen – Aber wie?

Wann? Mittwoch, 14. Februar 2024, 12:30 Uhr

Wo? Karlsruhe, TRIANGEL Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Die Vortragsreihe BRAIN BITES versorgt Interessierte mit einem Happen Inspiration zur Mittagspause. Nach einem Impulsvortrag bietet das Format Platz für Fragen und Austausch. Im nächsten Vortrag spricht Professor Andreas Wagner vom Institut Entwerfen und Bautechnik des KIT über Fakten, Optionen und Strategien, wie die Wärmewende im Gebäudesektor beschleunigt werden kann.


Was? Green Media Event Naturfilmfestivals spotNATURE Premiere „The Climate Killer“
Wann? 29. Februar 2024 18:00 Uhr
Wo? Admiral Kino – Burggasse 119, 1070 Wien

https://greenpeace.at/events/wien-premiere-greenwashing-the-climate-killer/

 


Was? Klimagipfel der Wohnungswirtschaft
Wann: 22.2.2024 bis 23.2.2024
Wo: Konstanz

Als Kooperationsveranstaltung des vbw und des VdW Bayern hat sich der Klimagipfel in den letzten Jahren als Forum der süddeutschen Wohnungswirtschaft rund um die Themen Klimaschutz und Dekarbonisierung etabliert.

Was: E-world
Wann: 20.2.2024 bis 22.2.2024
Wo: Essen, Deutschland

Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen. Da sind wir natürlich mit dabei.

https://www.e-world-essen.com/de/


Was? Themenabend „Gut verNetzt – Zwischen Energiewende und Versorgungssicherheit“

Wann? 07.02.24

Wo?  TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe.

Um dem Klimawandel zu begegnen und unsere Umwelt zu schützen, müssen wir fossile Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzen. Diese notwendige Entwicklung stellt uns vor große technische und gesellschaftliche Herausforderungen.

Forschende vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des KIT arbeiten im Projekt ENSURE unter anderem an den Fragen, wie Entscheidungen zur Energiewende trotz Zeitdruck gerecht und nachhaltig gestaltet und wie Versorgungssicherheit und die Nutzung erneuerbarer Energien in Einklang gebracht werden können.

Beim Themenabend „Gut verNetzt – Zwischen Energiewende und Versorgungssicherheit“ beleuchten sie diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven und diskutieren sie mit den Teilnehmenden.

https://www.itas.kit.edu/


Greentech BW Baden Württemberg Circular Black Forest Event
Greentech BW Baden Württemberg Circular Black Forest Event

Circular Black Forest

 

Home

 


#UPDATE 23.02.24


Was? Memodo Heating Days 2024

Wann? 20.02. bis zum 21.03.

Wo: 8 Städte in Deutschland

Memodo Heating Days Heizen mit der Wärmepumpe? Der Hammer! Und wir bringen sie zu dir: die Memodo Heating Days 2024 kommen auch in deine Nähe. Vom 20.02. bis zum 21.03. touren unsere Heizsysteme:Experten*innen durch 8 Städte, um die innovativsten Produktneuheiten, spannende Branchen-Trends und jede Menge Wärme-Expertenwissen aus erster Hand direkt zu dir zu bringen. Link: Memodo Heating Days 2024:


Hinweis der Redaktion: Die Greentech Events und Termin-Liste wird kontinuierlich upgedatet. Event-Tipps und -Termine gerne an: events@GreenTechLive.de