Cleantech oder Greentech: Wind power generation with cliff background. Foto Envato Stock

Der Begriff Greentech oder auch (der Schreibweise „Green Tech“ oder „Greentec„) bezieht sich auf eine Art von Technologie, die aufgrund ihres Produktionsprozesses oder ihrer Lieferkette als umweltfreundlich gilt. Generell steht Greentech als eine Abkürzung für „Green Technology“ und kann sich auch auf saubere Energieerzeugung, die Verwendung alternativer Kraftstoffe und Technologien beziehen, die weniger umweltschädlich sind als fossile Kraftstoffe.

Obwohl der Markt für grüne Technologien relativ jung ist, hat er aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für die Auswirkungen des Klimawandels und der Erschöpfung der natürlichen Ressourcen ein erhebliches Interesse von Investoren geweckt.

Was bedeutet Cleantech?

Zudem gilt Greentech als ein Überbegriff, der den Einsatz von Technologie und Wissenschaft beschreibt, um umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. Und: Greentech bezieht sich auf Cleantech, was sich speziell auf Produkte oder Dienstleistungen bezieht, die die Betriebsleistung verbessern und gleichzeitig Kosten, Energieverbrauch, Abfall oder negative Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren.

Greentech made in Germany

Deutschland gilt als einer der Vorreiter im Greentech-Segment. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat im bereits sehr früh, genauer gesagt im Jahr 2014 den Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland veröffentlicht, in dem es um GreenTech made in Germany 4.0 geht. Deutschland hält in manchen Bereichen der Branche mehr als 15% des Weltmarktanteils (Stand 2013). Aber auch am Weltmarktvolumen von 2.536 Milliarden € hatte Deutschland mit 344 Milliarden € einen Anteil von etwa 14%.

Eine der wohl bekanntesten Technologien der Querschnittsbranche ist Photovoltaik. Die Energiegewinnung mit Hilfe von Sonneneinstrahlung wird nicht nur vom Staat gefördert, sondern erzeugt nebenbei auch umweltfreundlichen Strom.