Greentech Baden-Württemberg: Das Bundesland die Region Katalonien in Spanien wollen planen neues Austauschprogramm für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für grüeen Energien und Wasserstoff.
wasserstoff
Greentech Baden-Württemberg will grünen Wasserstoff aus Spanien
Greentech fürs Ländle: Um bis 2040 klimaneutral werden zu können, braucht Baden-Württemberg eine Versorgung mit grünem Wasserstoff. Ein möglicher Lieferant: das südspanische Andalusien.
Greentech TransnetBW: Energiewende braucht mehr Netzausbau
Energiewende heißt nicht nur Photovoltaik- und Windkraftanlagen aufzubauen. Auch die Netze müssen an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Doch die Zeit läuft. Wie TransnetBW Politik, Kraftwerksbetreiber und Verbraucher überzeugen will.
Greentech BMW: Wasserstoff-Stahl für „Neue Klasse“ Elektroautos
Der Autohersteller BMW hat heute in Stuttgart bestätigt, dass beim Bau des auf der IAA präsentierten Elektro-SUV „Neue Klasse“ grüner Stahl auf Wasserstoff-Basis eingesetzt werden soll.
Greentech Wasserstoff: Rheinland-Pfalz und Saarland machen Dampf bei Wasserstoff-Ausbau
Die SPD-Ministerpräsidentinnen von Rheinland-Pfalz und dem Saarland machen sich gemeinsam für den grenzüberschreitende Ausbau der Wasserstoff-Nutzung stark. In Brüssel drücken sie dafür aufs Tempo.
Greentech Wasserstoff: Trianel plant wasserstofffähiges Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel will an ihrem Gaskraftwerks-Standort Hamm einen dritte, wasserstofffähiges Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk errichten. Der neue Block soll bei der Wärmeplanung eine entscheidende Rolle spielen.
Greentech Siemens Wasserstoff-Zug auf Testfahrt im Allgäu
„H2 for the win“ im Zugverkehr: In Bayern setzt Siemens voll auf Wasserstoff-Züge – und das mit sehr ehrgeizigen Zielen: Ab 2040 sollen keine stinkenden Diesel-Loks mehr im bayerischen Schienen-Personen-Nahverkehr fahren.
Greentech Offshore Wind-Energie-Ausbau braucht Milliarden-Investitionen – Häfen zu Energiehäfen ausbauen
Niedersachsen braucht wohl einen «Kraftakt» beim Greentech-Ausbau der Seehäfen. Die Ausbauziele für Offshore-Windkraft in der Nordsee scheitern, warnt die CDU heute in Hannover. Und Häfen sollen zu Energiehäfen ausgebaut werden.
Greentech BP: Öl-Konzern will auf grünen Wasserstoff und Biosprit setzen
Bad Boys go Greentech: Der Öl-Konzern BP steht seit Jahren in der Kritik von Umweltschützern aufgrund verschiedener Umwelt- und Nachhaltigkeitsprobleme, die mit seinen Aktivitäten und Geschäftspraktiken in Verbindung gebracht werden. Nun will der britische Multi-Konzern mehr in erneuerbare Energien investieren und setzt auf Biosprit und grünen Wasserstoff – dafür will […]
Greentech Toyota: H2Moves Wasserstoff Autos knacken 1 Mio KM, 100.000 Fahrten
H2 Moves Berlin erreicht eigenem Bekunden nach den nächsten Meilenstein: Mit über 100.000 Fahrten hat die bundesweite verfügbare Wasserstoff-Flotte in der gewerblichen Personenbeförderung laut Hersteller Toyoat über eine Million Kilometer zurückgelegt. Seit Ende 2022 fahren die Toyota Mirai durch die deutsche Hauptstadt. Im Rahmen des auf zwei Jahre angelegten Pilotprojekts […]
Greentech: Deo-Sprühflaschen als Wasserstoff-Speicher nutzen
Siehe da: Das in Deo-Sprühflaschen verwendete Treibgas Dimethylether (DME) egnet sich nach Einschätzung von Forschern auch als Wasserstoffspeicher. Für die Energiewende sind auch Wasserstoffimporte nötig. Nicht alles kann per Pipeline kommen, auch Schiffe werden Wasserstoffverbindungen um den halben Erdball transportieren. Forscher aus Deutschland bringen dafür jetzt einen neuen Stoff ins […]
Greentech: „Politischer Durchbruch“ bei Förderung von Wasserstoff-Kraftwerken – Habeck jubelt
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Grundsatzeinigung mit der EU-Kommission über die Förderung neuer Kraftwerke als „politischen Durchbruch“ bezeichnet. Der Grünen-Politiker sprach am Dienstag in Hamburg von dem „entscheidende Startpunkt“ auf dem Weg zu wasserstofffähigen Kraftwerken. Das Ministerium und die EU-Kommissionen hatten sich auf „Leitplanken“ für eine staatliche Förderung neuer Wasserstoff- […]
Greentech Thüringen setzt auf Wasserstoff Boom
Hoffnungsträger H2: Insbesondere die neuen Bundesländer hegen grosse Erwartungen wenn es um die Energiewende und insbesondere um das Thema Wasserstoff geht. Denn die Prognosen klingen super. In Thüringen gibt es bereits verschiedene Wasserstoffprojekte und -anwendungen, etwa in Form von Wasserstoff-Elektrolyseanlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen oder der Nutzung von […]
Greentech Wasserstoff: Apex will in Lubmin bis zu 600 Megawatt Elektrolyseleistung Wasserstoff produzieren
Bei der Energiewende hin zur Klimaneutralität sollen Wasserstoff und der Norden wichtige Rolle spielen. Lubmin bietet besonders günstige Voraussetzungen. Die Firma Apex will Millionen investieren. Auch das Unternehmen Apex aus Laage bei Rostock will im vorpommerschen Lubmin in Zukunft Wasserstoff herstellen. Dafür habe man sich an dem Energiestandort drei Grundstücke […]