Ein neuer Ansatz macht Perowskit-Solarzellen stabiler und effizienter. Mit organischen Salzen lassen sich Defekte an Grenzflächen der Zellen gezielt beheben – ein entscheidender Schritt für die Solarenergie der Zukunft.
Energie
Greentech: PV-Spezialist Qcells entwickelt Weltrekord-Solarzelle
Qcells präsentiert eine Weltrekord-Tandem-Solarzelle mit 28,6 % Wirkungsgrad – ein Durchbruch in der Photovoltaik, der durch internationale Forschung und staatliche Förderung möglich wurde.
Greentech Solar für Alle: Weniger bürokratische Hürden für Balkonkraftwerke
Die Registrierung eines Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister ist seit April deutlich unkomplizierter – laut Bundesnetzagentur führt die Vereinfachung zu einem regelrechten Solar-Boom bei Privathaushalten
Greentech: Wind-Energie-Branche sehr optimistisch – so Studie
Greentech im Aufwind: Wind-Energie-Industrie blickt sehr optimistisch in die Zukunft. So verzeichnet die 14. Auflage des Windenergy Trendindexes auf lange Sicht eine weitere Aufhellung der Stimmung im Windenergie-Markt –
Greentech Index: Enerix
Das deutsche Greentech-Startup Enerix ist Eigenangaben zufolge Deutschlands erste Fachbetriebskette für dezentrale Energielösungen und plant und installiert dezentrale Energiesysteme für Eigenheimbesitzer und Gewerbebetriebe.
Mercedes testet Solarlack für Elektroautos: Strom für 12.000 km im Jahr #VIDEO
Mercedes-Benz entwickelt eine neue Technologie, um Elektroautos unabhängiger von Ladesäulen zu machen: einen speziellen Solarlack. Dieser erzeugt Strom direkt auf der Fahrzeugkarosserie.
Greentech Business: Meyer Burger kämpft ums Überleben
Meyer Burger in der Krise: Die Kündigung eines Großkunden bringt die Zukunft des Solarunternehmens in Gefahr. Die DESRI-Kündigung könnte das Aus für Meyer Burger bedeuten
Greentech Solar-Experte SolarWatt setzt auf Energie-Komplettlösungen
Solarwatt will sich vom PV-Hersteller zum «Lösungsanbieter» entwickeln. Mit der neuen Strategie geht ein weitreichender Stellenabbau einher. Von 850 Mitarbeitern in 2023 bleiben 2025 nur noch 350 Mitarbeiter.
Greentech: KIT entwickelt Verfahren zur Entfernung hormoneller Verunreinigungen aus Wasser
Forscher des KIT haben ein innovatives Verfahren entwickelt, das Steroid-Hormone aus Wasser entfernt. Mithilfe von Kohlenstoff-Nanoröhren und elektrochemischer Oxidation lassen sich hormonelle Mikroverunreinigungen effizient abbauen.
Greentech-Frust nach Trump-Wiederwahl: Solar-Industrie in Europa unter Druck
Die Wahl von Donald Trump könnte für die Greentech- und Solar-Industrie in Europa und insbesondere in Deutschland eine Herausforderung darstellen, fürchtet Joachim Goldbeck, CEO von Goldbeck Solar und Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft.
Studie: Energie-Kosten legten 2023 um 30% zu
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgte 2022 und 2023 für eine Energiekrise. Die Heizkosten schossen nach oben. Trotz Gaspreisdeckel kletterten sie auch 2023 enorm.
Greentech PV: Solar-Hersteller Meyer Burger muss weiter umbauen
Meyer Burger erwartet eine steigende Produktionsmenge von Solarmodulen in der zweiten Jahreshälfte 2024. Wie geht es bei Meyer Burger nach dem angekündigten Stellenabbau weiter?
Greentech Solar: Neues Portal soll Windkraftausbau beschleunigen
Bis 2030 soll der gesamte Strom in Rheinland-Pfalz aus erneuerbaren Energien kommen. Bei der Windkraft hinkt das Land aber hinterher. Ein Portal soll den Ausbau beschleunigen
Neuer Greentech Award: ADOLF GOETZBERGER-PREIS würdigt Solar-Pioniere
Neuer Greentech Award für Solar-Vorreiter: Ab 2025 wird der Adolf Goetzberger-Preis an Visionäre im Bereich der Solarenergie verliehen. Der Preis ehrt den bedeutenden deutschen Solarpionier Adolf Goetzberger.