Der neue WindEnergy trend:index 2025 zeigt: Weltweit bleibt die Windkraft ein Wachstumsmotor für Greentech – doch Nordamerika verliert spürbar an Schwung.
Energie
Greentech IKEA verkauft jetzt Balkonkraftwerke – ein Schritt in Richtung DIY-ClimateTech
Einstieg in die Solarenergie für Mieter:innen: Das schwedische Möbelhaus IKEA erweitert sein Sortiment: Ab sofort bietet es in Zusammenarbeit mit dem Solartechnik-Unternehmen Svea Solar kleine Solaranlagen für Balkone, Fassaden, Gärten oder Carports an.
Greentech Solar: Neues my-PV-Feature soll schützt vor Stromverlust durch das Solarspitzengesetz
Österreichisches Greentech-Unternehmen my-PV hat ein neues Software-Feature entwickelt: den my-PV SPO (Solar Peak Optimizer). Es hilft Besitzern von Photovoltaik-Anlagen (PV), weiterhin rentabel Strom zu nutzen, auch wenn es keine Einspeisevergütung mehr gibt wegen Solarspitzengesetz.
Greentech Solutions: Over Easy Solar
Over Easy Solar aus Oslo bringt vertikale Solartechnik aufs Dach – ideal für Flach- und Gründächer. Mit 3 Millionen Euro Finanzierung setzt das Greentech Startup auf dezentrale ClimateTech-Lösungen.
Greentech Zendure: Sonnenwende als Energieschub – Solarstrom soll Alltag effizienter machen
Zur Sommersonnenwende rückt Zendure smarte Solar- und Speicherlösungen ins Rampenlicht – mit Fokus auf Balkonkraftwerke, KI und Energieautarkie.
Greentech Solar: Deutschland hat nun 1 Mio Balkonkraftwerke
Immer mehr Menschen nutzen die Kraft der Sonne direkt vom Balkon: Deutschland hat die Millionenmarke bei Steckersolargeräten geknackt – und der Solarboom in den Städten geht weiter
Greenztech KI: Meta setzt auf Atomenergie zur Versorgung seiner AI
Tech-Konzern Meta hat zum ersten Mal einen langfristigen Stromvertrag mit dem US-Energieunternehmen Constellation Energy abgeschlossen. Über einen Zeitraum von 20 Jahren soll Strom aus dem Atomkraftwerk Clinton in Illinois geliefert werden – vor allem für den Energiehunger der KI.
Greentech clever gedacht: Alte Satellitenschüsseln werden zu Solar-Strom-Anlagen
Sehr coole Innovation aus der Schweiz: Ausgediente Technik wird zur Energiequelle! Was tun mit alten Satellitenschüsseln? Die Schweizer Telekomfirma Leuk TDC hatte eine nachhaltige Idee: Sie nutzt die großen, ungenutzten Schüsseln als Träger für Photovoltaik-Anlagen.
Greentech Solar: Super-effiziente Solarzelle mit Rekord-Effizienz-Wirkungsgrad
Deutsche Forscher haben neue Tandem-Solarzelle entwickelt, die einen Rekord-Wirkungsgrad von 25% erreicht. Durch die Kombination von CIGS und Perowskit wird mehr Sonnenlicht genutzt.
Greentech-Innovation: Nebelgekühlte Solarpanels bringen bis zu 46 % mehr Energie
Forscher aus den Vereinigten Arabischen Emiraten haben ein neues Solar-System vorgestellt, das mit Wassernebel arbeitet. Diese ClimateTech-Innovation steigert die Leistung von Solarmodulen deutlich – besonders in heißen Regionen.
Greentech Solar: Off-Grid-Solar-Anlagen ohne Anschluss ans Stromnetz boomem – so Studie
Solarstrom ohne Steckdose: 2024 erhielten über 20 Millionen Menschen weltweit erstmals Strom über Off-Grid-Solaranlagen – ein Meilenstein für Greentech und soziale Entwicklung.
Greentech: NRW ist Spitzenreiter beim Wind-Energie-Ausbau
NRW zeigt, wie der Wandel zu einer klimafreundlichen Energiezukunft mit Windkraft und modernen Greentech-Lösungen funktionieren kann. Andere Bundesländer könnten sich davon inspirieren lassen.
Greentech Business: USA wollen 3000 Prozent Zölle auf Solar-Panels aus Asien
Die US-Regierung will starke Zusatzzölle auf Solarpanels aus Südostasien einführen – mit Sätzen von bis zu 3521 Prozent. Betroffen sind Solarmodule aus Kambodscha, Malaysia, Thailand und Vietnam.
Greentech Messe Intersolar: Trina Storage zeigt ClimateTech-Batteriespeicher „Elementa 2 Pro“
Greentech Messe: Trina Storage präsentiert den kompakten Batteriespeicher Elementa 2 Pro mit Hybridkühlung und EV-Qualitätszellen. Die ClimateTech-Lösung senkt Betriebskosten, steigert Effizienz und eignet sich ideal für urbane Greentech-Anwendungen.