Der größte deutsche Energiekonzern Eon nimmt sein ältestes Kernkraftwerk Isar 1 in Bayern vom Netz. Für die Dauer des von der Bundesregierung angekündigten Moratoriums werde der Betrieb der Anlage unterbrochen, teilte Eon am Dienstag in Düsseldorf mit. Kurz zuvor hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin angekündigt, dass alle Kernkraftwerke, […]
Atomkraft
AKW ade: Sieben alte Atommeiler gegen vorübergehend vom Netz
Die sieben vor 1980 gebauten Kernkraftwerke in Deutschland werden vorübergehend abgeschaltet. Darauf haben sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der fünf Bundesländer mit Atommeilern verständigt. Merkel sagte nach einem Treffen mit diesen Regierungschefs am Dienstag in Berlin, die Abschaltung betreffe die drei Monate, in denen die Laufzeitverlängerung ausgesetzt […]
EU-Energiekommissar Oettinger: Atomkraft muss europaweit koordiniert werden
EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat seine Forderung nach einer globalen Neubewertung der Atomkraft bekräftigt. „Wir müssen überlegen, ob wir als Europäer diese Debatte nicht mit den USA und China gemeinsam führen müssten“, sagte er am Dienstag im ARD-Morgenmagazin. In Europa müssten Überlegungen über den Einsatz von Kernkraft in jedem Fall länderübergreifend […]
Atombranche befürchtet endgültiges Aus für Kernenergie in Deutschland
Die Atombranche hält nach dem Aussetzen der Laufzeitverlängerung auch das endgültige Aus für Atommeiler in Deutschland für möglich. „Wir werden jetzt Anlage für Anlage im Sinne der Risikobeherrschung prüfen müssen, welche Konsequenzen zu ziehen sind“, sagte der Präsident des Deutschen Atomforums, Ralf Güldner, der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Das Stilllegen einzelner […]
Kein Aufschrei bei Stromriesen über Laufzeit-Moratorium – RWE betont «Primat der Politik» – Doch regt sich Widerstand gegen eine sofortige Abschaltung von Reaktoren
Die Aussetzung der Laufzeitverlängerung für die deutschen Kernkraftwerke hat bei den großen deutschen Stromproduzenten nicht zu einem Aufschrei der Empörung geführt. Eine RWE-Sprecherin sagte der Nachrichtenagentur dapd am Montag, in dieser Frage gelte «selbstverständlich das Primat der Politik». Der Energiekonzern wolle nun die Gespräche mit der Bundesregierung abwarten. Ein Sprecher […]
DSW: Laufzeitverlängerung für deutsche AKW steht nicht zur Debatte
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) wehrt sich gegen eine erneute Infragestellung der Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke. «Es darf auch vor dem Hintergrund der schrecklichen Katastrophe in Japan nicht sein, dass die deutschen Versorger und damit auch deren Aktionäre immer wieder zum Spielball der Politik werden und gefundene Kompromisse im […]
Kernenergie-Lobby: Deutsche AKWs besser ausgerüstet als im japanischen Fukushima
Wer’s glaubt wird selig: Die Kernenergiebranche warnt angesichts der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima vor übereilten Schlussfolgerungen. „Jeder deutsche Reaktor ist auf jeden Fall besser ausgerüstet als der in Fukushima“, sagte der Präsident des Deutschen Atomforums, Ralf Güldner, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Bei der Situation in Japan handele es sich um ein […]
Nach dem Japan-GAU: Brandenburg fordert Aus für AKW-Laufzeitverlängerung
Angesichts des schweren Atomunglücks in Japan fordert Brandenburg vom Bund umgehendes Handeln. Die schwarz-gelbe Bundesregierung müsse die beschlossene Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke sofort zurücknehmen, erklärte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Sonntag in Potsdam. Die Ereignisse in Japan zeigten eindrücklich, dass die Atomkraft eine „unverantwortlich gefährliche Risikotechnologie“ sei. Auch Umweltministerin Anita Tack […]
Kernbrennstoffsteuer: Zähe Verhandlungen in Berlin über Beteiligung der Bundesländer
Die Verhandlungen zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Unions-Ministerpräsidenten über eine Beteiligung der Bundesländer am Geld aus der Atomsteuer gestalten sich schwierig. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa in der Nacht zu Freitag aus Unions-Quellen. „Es dauert noch“, hieß es gegen Mitternacht zum Stand der Gespräche bei dem Treffen […]
AKW-Laufzeitverlängerung: „Bundesregierung hat in Wespennest gestochen“ – warnt Politik-Promi Claus Leggewie
Mit ihrem neuen Energie-Konzept und der Laufzeitverlängerung für Atommeiler habe die Bundesregierung „in ein Wespennest gestochen“. Das sagte der Politologe Claus Leggewie im Gespräch mit der „Frankfurter Rundschau“ (Freitagausgabe). Der Leiter des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen, der auch im Umweltbeirat der Regierung sitzt, betonte: „Der Atomkonsens ist in den Augen […]
[GreenTechNews] AKW-Frust: Stadtwerke kritisieren längere Atomlaufzeit
Der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) hat die vom Bundestag beschlossenen längeren Atomlaufzeiten kritisiert. „Die Bundesregierung nimmt einseitig Rücksicht auf die vier großen Energieerzeuger. Über die Interessen der mehr als 800 Stadtwerke in Deutschland wird einfach hinweggegangen“, sagte VKU-Präsident Stephan Weil den Dortmunder „Ruhr Nachrichten“ (Freitag). „Wir sind sehr unzufrieden mit […]
EnBW statt WWF: Expertin der Umweltschutzorganisation wechselt zum Atomkonzern EnBW
Die frühere Fernsehjournalistin Christine Kolmar wechselt von der Umweltschutzorganisation WWF zum Atomkonzern EnBW. Dort soll sie von Januar an die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens entwickeln und umsetzen, wie EnBW am Freitag in Karlsruhe mitteilte. Dafür schafft der Konzern eine neue Stabstelle. Kolmar werde direkt an den Vorstandsvorsitzenden Hans-Peter Villis berichten. Mit […]
AKW Biblis: Gerangel um Nachrüstung des Uralt-Meilers
Biblis ist und bleibt ein Sonderfall in der Diskussion um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Reaktorblock Biblis A, seit 1974 am Netz, ist Deutschlands ältester Atommeiler, Biblis B ist nur zwei Jahre jünger. Die beiden Druckwasserreaktoren am südhessischen Ufer des Rheins haben eine lange Geschichte von Pannen. Laut dem vereinbarten Atomausstieg […]
Gravierende Schwachstellen: Studie warnt vor über 200 Sicherheits-Defiziten im AKW Biblis
Das hessische Atomkraftwerk Biblis B hat offenbar gravierende Schwachstellen. Das geht aus einem bislang unveröffentlichten Gutachten im Auftrag des Bundesumweltministeriums hervor, das der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe) vorliegt. Das Gutachten sollte klären, inwieweit Vorwürfe der Ärzteorganisation IPPNW berechtigt sind, nach denen Biblis insgesamt 210 sicherheitstechnische Defizite aufweist.Das Ergebnis des Darmstädter Öko-Instituts […]