Grelle Glühbirnen, schwache Energiesparlampen und immer bessere LED-Technik. Dass aber ein Leuchtmittel mehr Lichtleistung erzielt, als Strom gezogen wird, war bislang parodoxe Fantasie. Nun haben Forscher des MIT herausgefunden, wie sich derartige LED-Leuchten entwickeln lassen. Und haben eine solche mit einer Effizienz von 230 Prozent erfolgreich getestet.
Der Schlüssel zum supereffizienten LED-Licht war dabei, die eingeleitete Spannung zu verringern. Bei halber Volt-Zahl reduziert sich laut MIT-Forscher Parthiban Santhanam die Stromstärke um den Faktor vier. Ist die Stromstärke genug gedrosselt, steigert sich dadurch die Leistung des LED-Lichts um rund 100 Prozent. [… Weiterlesen]