Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re plant Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien. „Wir wollen das in den nächsten drei bis fünf Jahren bis auf 2,5 Milliarden Euro ausweiten“, sagte Vorstand Thomas Blunck der „Wirtschaftswoche“. „Darüber hinaus wollen wir zusätzlich rund 1,5 Milliarden Euro in Infrastrukturprojekte investieren.“ Der Konzern sei bereits am Netzbetreiber Amprion beteiligt und ziehe in Betracht, auf diesem Feld in Zukunft mehr zu investieren.
Der Konzern hatte bereits im Frühjahr wegen der schwachen Kapitalmärkte ein stärkeres Engagement in diesem Bereich angekündigt. In Windkraft-Anlagen und Infrastrukturprojekte solle genau so viel Geld angelegt werden wie in Aktien, um damit die Rendite zu stärken.
Als Wachstumsfeld sieht Blunck auch die Versicherung von Solar- und Windparks. „Wir versichern zum Beispiel die technische Leistungsfähigkeit von Solarmodulen oder Windkraftanlagen. Das ist noch eine kleine Nische, aber das Geschäft wächst schnell.“ Versichern will Munich Re zudem die Ausfälle der Stromproduktion bei schlechtem Wetter. „Wir haben sogenannte Wetterversicherungen. Da würden wir dann für entgangene Einkünfte gerade stehen, wenn mal die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht bläst.“