Eigentlich würde Apple sich ja auch noch gerne in dem Lob sonnen, umweltfreundlicher Hersteller zu sein – aber damit ist nun wohl Schluss.
In den USA hat das Unternehmen die für Öko-Standards zuständige Behörde EPEAT gebeten, die 39 Desktop- und Laptop-Rechner und Monitore, die bislang als ökologisch korrekt zertifiziert sind, von der entsprechenden Liste zu nehmen.
Hintergrund ist offenbar, dass Apple bei dem Versuch, seine Geräte immer kompakter zu machen, gegen die Wand gelaufen ist. Das neue MacBook Pro mit Retina-Display jedenfalls ist offenbar kaum auseinanderzunehmen und zu recyclen, wie man bei iFixit festgestellt hat, wo regelmäßig neue Geräte zerlegt werden.
Da sowohl Akku als auch Display verklebt waren und beim Entfernen des Akkus wegen der dafür erforderlichen Gewalt Batterieflüssigkeit austrat, entspricht der Rechner nach Ansicht von iFixit nicht den EPEAT-Vorgaben – zur Zertifizierung war er ohnehin erst garnicht eingereicht worden.
Was das alles bedeutet, ist noch nicht abzusehen – auf jeden Fall dürften viele öffentliche Einrichtungen, die zur Einhaltung der EPEAT-Standards verpflichtet sind, auf Apple-Produkte verzichten, und einige der Unternehmen, die sich ebenfalls zu Öko-Standards bekennen, dürften auch kalte Füße bekommen.
[Link]