[Green Gadgets] eco-amp: Schalltrichter für’s Öko-Gewissen, gegen Audiophilie

In letzter Zeit sieht man es immer mal wieder aufblitzen, das Schalltrichter-Prinzip. Gut so, denn es ist an sich schon ein Prinzip der Akustik, das mit dem Ruf nach umweltfreundlichen – weil energiesparenden – Geräten Hand in Hand geht. Das auf ökologisch nachhaltige Produkte spezialisierte Designstudio eco-made hat sich dieses Prinzip zunutze gemacht und in der Ideenschmiede im kalifornischen Los Angeles den eco-amp aus 100 Prozent Recyclingpapier und eben jenem Prinzip entwickelt. Rein technisch handelt es sich zwar nicht um einen Verstärker im Sinne des Begriffs „Amplifier“, dochder Effekt ist in Bezug auf die Lautstärke vergleichbar.

[shared_nggallery id=19 count=10 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]

Hat man erst mal den eco-amp gefaltet und auf sein iPhone (4 oder 4S) gesteckt, ist der Sound, der aus dem Smartphone kommt definitiv lauter. Auch besser? Hmmm, das ist zu bezweifeln.

Wer jetzt von uns genaue Zahlen erwartet, der muss leider enttäuscht werden. eco-made gibt freimütig zu, dass es lediglich unwissenschaftlich abgehaltene Hörtests gegeben habe, und die Verstärkung der Lautstärke gefühlt um die 30 db liegen würde.

Auch hier kommt man ins Grübeln, denn laut Wikipedia kann man beispielsweise in einem sehr ruhigen Zimmer etwa 30 db messen… Das lässt uns messerscharf darauf schließen, dass es sich beim eco-amp offensichtlich um eine Art Lautstärke-Placebo handelt. Aber – immerhin – eins mit einer eindeutig nach außen gezeigten ökologisch-bewussten Haltung!

Und das Öko-analog-Gadget ist auch freundlicherweise alles andere als teuer: Für schlappe acht Dollarchen bekommt man zwei eco-amps im platzsparenden flachen Kuvert.

[via]