SolarWindow ist durchsichtig und effektiv

Könnte eine winzige Solar-Zelle – viermal kleiner als ein Reiskorn – der neue Durchbruch für Elektro-Autos sein?

Die Zeichen stehen gut. Die Mini-Zellen sind so klein, dass sie problemlos auch in Autoglas verbaut werden können. Eine Technologie-Studie von Smart und BASF zeigt die enorme Bandbreite der Innovation. Im Dach des Smart Forvision färben bunte Sechsecke das einfallende Tageslicht und erzeugen gleichzeitig Strom. Bei Nacht nutzen sie diese Energie und tauchen das Fahrzeug in ein dezentes Ambiente-Licht.

Smart Forvision
Das Problem an den kleinen Solar-Körnern war bisher der Preis. Doch der Markt ist in Bewegung: gerade erst hat das amerikanische Unternehmen New Energy Technologies in Zusammenarbeit mit der University of South Florida eine Methode entwickelt, die Zellen bei geringeren Temperaturen und weniger Druck herzustellen. Die eingesparte Energie senkt die Herstellungskosten.

Womöglich schafft das SolarWindow von New Energy Technologies bald seinen Sprung von der Architektur in den Fahrzeugbau – und bringt Power ins Glas.

Das SolarWindow braucht in seiner Herstellung weniger Energie

Wir werden sehen.

[Link] [viaPhotos: New Energy Technologies / Daimler