WWF Earthbook Green Online Fotoalbum

Es heißt ja häufig, nichts sei so schwierig zu fotografieren wie Kinder und Tiere. Dennoch gelingen Hobbyfotografen, wie du und ich sie sind, immer wieder tolle Aufnahmen von nichtwiederkäuenden Paarhufern und gefiederten Freunden. Diese Fotos sammelt jetzt der WWF in einem so genannten „Earth Book“.

Online natürlich und mit dem Panda-Logo in der linken Ecke. In dieses Stickeralbum kann jeder Naturfreund Bilder beispielsweise von seiner Facebook-Galerie hochladen.

Wer beim Knipsen weniger Glück hat und dennoch über die Schönheit, Eleganz, Vielfalt und auch Verwundbarkeit der Natur staunt, kann auch einfach seine Gedanken niederschreiben. Und natürlich lesen, anschauen, die Flora und Fauna feiern. Emotion pur.

Unter Rubriken wie Tiere, Wald, aber auch Urban Nature berichten zudem Experten und WWF-Campaigner von ihrer Arbeit mit dem Wilden. In Text und Bild.

Der WWF sieht einen tiefen, ja sehr tiefen Sinn hinter dem Projekt. Quasi im Vorwort heißt es frei übersetzt: „Es passiert leicht, dass wir den Kontakt zur Natur auf der Erde verliert. Wir nehmen es für selbstverständlich hin, dass die Natur ständig irgendwo da draußen ist, wie eine Kulisse hinter unserem geschäftigen Alltag.

Aber wenn wir innehalten und nachdenken, stellen wir fest, dass es dieser einzigartige Planet ist, der all unser Leben erst möglich macht. Wir teilen diese Welt mit jedem Lebewesen, doch ohne Champions ist die natürliche Welt in Schwierigkeiten.“

Das „Earth Book“ erscheint pünktlich im Vorfeld des „Earth Summit“, dem Gipfeltreffen der Staatenlenker in Rio. Die allerdings sollten nicht nur staunen und ihre Liebe zur Natur bekunden, sondern handeln.

[Link] [via]