Gute Aussichten für die Windenergie-Branche: Der Branchenverband EWEA (European Wind Energy Association) macht dem Windenergie-Sektor Hoffnungen auf ein äußerst gutes Geschäftsjahr 2010 – mindestens zehn neue Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1000 Megawatt sollen im Laufe des Jahres 2010 in Europa ans Netz gehen.
Im gerade abgelaufenen Jahr 2009 waren europaweit nur acht neue Windparks mit Offshore-Windturbinen (mit einer Leistung von 577 Megawatt) fertiggestellt worden.
Darüber hinaus seien in europäischen Gewässern 17 Windparks im Bau, weitere 52 seien genehmigt. Etwas mehr als die Hälfte dieser Kapazitäten sollten inDeutschland gebaut werden. Insgesamt befänden sich Projekte mit mehr als 100Gigawatt in verschiedenen Planungsstadien und könnten die Energie für zehnProzent der europäischen Elektrizitätsnachfrage liefern, hieß es.
UMSATZ SOLL SICH VERDOPPELN
2009 belief sich der Umsatz der Offshore-Windenergie-Industrie auf etwa 1,5Milliarden Euro. EWEA erwartet für das laufende Jahr eine Verdoppelung auf gut 3Milliarden Euro.
Mit 828 Windturbinen und einer Kapazität von insgesamt 2056 Megawatt aus 38Windparks in neun europäischen Ländern ist Europa der EWEA zufolge weltweitführend in der Offshore-Windindustrie.
[Photo: Windturbinen vor Norwegen aus dem Flugzeug fotografiert von Lars Plougmann via Flickr/cc]