[Atomkraft] Energie-Riese Eon will AKW Brokdorf mit einem Transformator betreibenDer Energiekonzern Eon will das nach einem Transformator-Ausfall abgeschaltete Atomkraftwerk Brokdorf allein mit dem verbliebenen zweiten Stromumwandler wieder anfahren. Zuvor sollten aber Messungen zeigen, ob dieser voll funktionsfähig ist, sagte eine Unternehmenssprecherin am Freitag. Nur unter dieser Voraussetzung werde Eon beantragen, Brokdorf mit maximal halber Leistung wieder ans Netz zu nehmen. Es sei nicht ungewöhnlich, ein Kraftwerk mit nur einem Transformator zu fahren, ein Beispiel sei der Atommeiler Unterweser. Die Ergebnisse des Messprogramms dürften voraussichtlich in der nächsten Woche vorliegen.

In Brokdorf war am vergangenen Sonntag einer der beiden Transformatoren, die den erzeugten Strom zum Transport in den 380kv-Leitungen umwandeln, wegen einer Überhitzung ausgefallen. Die Ursache hierfür ist unklar und soll auch nicht weiter untersucht werden, da das Gerät ausgetauscht wird.

Zur Diskussion über Verformungen von Brennelementen sagte die Eon-Sprecherin, dass dies kein spezielles Problem von Brokdorf sei, sondern ein Problem der Hersteller von Brennelementen. Es seien auch andere deutsche Kraftwerke betroffen wie Isar II. Allerdings bedeuteten die minimalen Verformungen innerhalb des Toleranzbereichs keine Gefahr für die Sicherheit eines Reaktors. Sie verweis darauf dass ein Ausschuss der Reaktor-Sicherheitskommission sich seit mehreren Jahren mit dem Thema befasse.

Photo: AKW Brokdorf / Eon Presse