Die amerikanische Firma Tenrehte Technologies hat bei der CES in Las Vegas vergangene Woche einen ganz besondern smarten Stromstecker mit WLAN-Verbindung präsentiert, der den Namen „Picowatt“ trägt und erfasste Strom-vVerbrauchs-Messdaten an eine zentrale Stelle sendet und somit auf einfache Weise ein intelligentes Stromnetz, ein sogenanntes „Smart Grid“ realisieren kann.
Das kleine Picowatt-Gerät wird einfach zwischen einen Verbraucher, sprich stromfressendes Gadget und die Steckdose geschaltet und überwacht damit, wie viel Strom ein angeschlossene Tech-Gerät verbraucht. Die entsprechenden Verbrauchswerte bzw. -Daten können Nutzer über ihre PCs (oder Smartphones) im Internet aufrufen und kontrollieren.
Außerdem clever am Picowatt: Der „smarte Stecker“ kann wie ein Schalter für alle möglichen Elektrogeräte genutzt werden und angeschlossene Geräte steueren. So Picowatt etwa via Zeitschaltfunktion stromfressende Geräte wie Waschmaschinen oder Trockner anstellen, wenn der Strom ganz besonders günstig ist (so beispielsweise bei günstigem Nachtstrom).
Zunächst will Hersteller Tenrehte den „Picowatt“-Stecker im Frühjahr in den Staaten auf den Markt bringen (Preis 79 US-Dollar), wo das Unternehmen derzeit auch Partnerschaften mit Stromversorgern abschließt.
Wann das Gerät nach Europa kommen wird ist noch unklar.