Das geplante raschere Aus für die Atomkraft in Deutschland kommt die Stromverbraucher einem Zeitungsbericht zufolge teuer zu stehen. Für Privatkunden, Handel, Gewerbe und Industrie fielen die Stromrechnungen bis 2030 um 32 Milliarden Euro höher aus als bei einer Laufzeitverlängerung der Reaktoren, berichtete das «Handelsblatt» heute morgen unter Berufung auf eine vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Studie.
Die Summe sei als «Untergrenze der möglichen Entwicklungen zu sehen». Mögliche weitere Kosten wie etwa für den Ausbau der Stromnetze wurden demnach nicht untersucht.