Die CDU hat sich mit einem eigenen Konzept hinter die von Schwarz-Gelb geplante Energiewende weg von der Atomkraft gestellt. Der Parteivorstand verabschiedete am Montag nach dpa-Informationen aus CDU-Kreisen mit breiter Mehrheit bei einer Gegenstimme ein entsprechendes Papier unter dem Titel „Den Umstieg beschleunigen – Wegmarken in das Zeitalter der erneuerbaren Energien“.
Am Nachmittag wollte CDU-Chefin und Kanzlerin Angela Merkel mit den Partei- und Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsparteien im Kanzleramt vor allem über den Zeitplan für die Beschlüsse zur Energiewende sprechen. Nicht nur Oppositionsabgeordnete hatten ihn als zu knapp bemessen kritisiert. Aber auch wegen Widerständen in den Ländern kann die Bundesregierung den angepeilten Termin für die abschließende Bundesratsentscheidung am 17. Juni nicht einhalten. Nun soll die Länderkammer sich am 8. Juli damit befassen.