EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat seine Forderung nach einer globalen Neubewertung der Atomkraft bekräftigt. „Wir müssen überlegen, ob wir als Europäer diese Debatte nicht mit den USA und China gemeinsam führen müssten“, sagte er am Dienstag im ARD-Morgenmagazin. In Europa müssten Überlegungen über den Einsatz von Kernkraft in jedem Fall länderübergreifend koordiniert werden.
Bei dem Thema sei es nicht sinnvoll, in Landesgrenzen zu denken: „Für die Sicherheit ist Europa unteilbar.“
Oettinger wies darauf hin, dass eine Kehrtwende bei der Atomkraft in Deutschland auch Europa betreffe: „Wenn ein großes Mitgliedsland wie Deutschland die Kernkraft auf den Prüfstand stellt, hat das Konsequenzen für die europäische Infrastruktur und die Versorgungssicherheit in Sachen Strom und Energie insgesamt.“ Nichtsdestotrotz müsse die Energieversorgung in Europa weiterhin gewährt bleiben, dafür müssten Leitungs- und Speichernetze für alternative Energien europaweit ausgebaut werden.
Oettinger hat die europäischen Energieminister sowie zahlreiche Experten für Dienstag zu einem Sondertreffen nach Brüssel eingeladen.