Die deutschen Verbraucher haben im Oktober wieder etwas mehr für ihre Lebenshaltung ausgeben müssen als vor einem Jahr. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden nach vorläufigen Zahlen mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise auf Basis von Daten aus sechs Bundesländern um 1,3 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat September lag die Teuerung bei 0,1 Prozent. Maßgeblich bestimmt wurde der Preisauftrieb durch eine Verteuerung bei leichtem Heizöl und Kraftstoffen sowie Obst und Gemüse.

Im September waren die Verbraucherpreise auf Jahressicht ebenfalls um 1,3 Prozent gestiegen.

Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland lag den Angaben zufolge um 1,3 Prozent höher als im Oktober 2009. Im Vergleich zum Vormonat steigt der Index um 0,1 Prozent.

Die endgültigen Ergebnisse für Oktober werden am 9. November veröffentlicht.