Die Umweltschutzorganisation Greenpeace übt gerne Kritik an Herstellern, die giftige Stoffe verbauen oder es mit dem Recycling nicht ernst meinen. In den vergangenen Jahren hat Apple da einiges an Prügel einstecken müssen. Um so erfreulicher für den Mac-Hersteller, dass die Umweltschützer jetzt eher zu Lobeshymnen neigen: Apple hätte dafür gesorgt, dass kaum noch problematisches PVC bei der Computerherstellung verwendet würde, auch die giftigen Flammhemmer seien fast ganz aus Apple-Produkten verschwunden.

Punktabzüge gab es dagegen für Firmen wie HP, Dell oder Lenovo. Allgemein wurden Nokia, Samsung und Sony Ericsson von Greenpeace gut benotet, Nintendo sehr schlecht, und der einstige Vorzeige-PC-Hersteller Sony rutschte auf Rang 12 ab, wegen mangelnder Recyclinganstrengungen.

[Link]