Ich will jetzt mal die Frage beiseite lassen, was denn an konventionellen Fahrrädern mit Muskelkraftantrieb so schlimm sein soll, und statt dessen die schlaue Kombination aktueller technischer Grundlagen loben. Das SiGNa Rad soll ab 2011 lieferbar sein, und bietet dann mit einer Tankfüllung eine strampelfreie Reichweite von knapp 100 km.

Nicht schlecht. Noch besser allerdings ist, dass der Tank weniger als einen Liter Wasser enthält, plus ein wenig Natriumsilikat. Letzteres wird in der Industrie viel verwendet und reagiert mit Wasser, so dass Wasserstoff und Sauerstoff entstehen, die dann in einer Brennstoffzelle sauber und sicher in Strom und Wasser verwandelt werden.

Die Technik soll später auch für grössere Fahrzeuge zur Verfügung stehen, man wechselt dabei jeweils den ganzen Tank mit beiden Komponenten drin, und braucht sich dann an der Tankstellen nicht mal die Finger nass zu machen.

[Link]
Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!