Greentech-Mobilität auf kleinstem Raum: Das neue Lemmo Zero ist ein innovatives, faltbares E-Bike des Berliner Startups Lemmo. Vorgestellt wurde es auf der Eurobike 2025 – der weltweit führenden Messe für Fahrrad-Innovation und nachhaltige Mobilitätslösungen.
Mit seiner dreifach faltbaren Rahmenkonstruktion zeigt das Lemmo Zero, wie urbane Mobilität durch greentech-Design kompakter, praktischer und klimafreundlicher wird. Es ist im gefalteten Zustand bis zu 40 % kleiner als klassische 20-Zoll-E-Bikes – und 20 % kompakter als viele 16-Zoll-Räder.
Damit passt es in Kofferräume, Zugabteile und sogar große Rollkoffer.
ClimateTech trifft Leichtbau – weniger Gewicht, mehr Flexibilität
Das Lemmo Zero bringt ohne Motor nur 10,5 kg auf die Waage – mit E-Antrieb etwa 12,5 kg. Möglich macht das ein Carbonrahmen aus T700- und T800-Fasern, wie sie auch im Sport und in der Luftfahrt eingesetzt werden.
Für die ClimateTech-Community bedeutet das: Weniger Gewicht spart Energie – sowohl beim Transport als auch im täglichen Einsatz. Gerade im urbanen Raum sind leichte, faltbare E-Bikes eine vielversprechende Alternative zum Auto.
Technik-Highlights:
Shimano-Schaltung mit 5 Gängen Scheibenbremsen vorne und hinten Flexible Rahmengeometrie für unterschiedliche Körpergrößen
Modulares Smart-System – echtes Greentech im Alltag
Das Herzstück des Lemmo Zero ist das modulare „Smartpac Air“. Dieses kompakte System vereint:
Akku (160 Wh) Motorsteuerung (bis zu 400 W) IoT-Funktionen für smarte Konnektivität
Das Besondere: Das E-System lässt sich einfach entfernen, wodurch das Bike auch als normales Fahrrad genutzt werden kann – ohne spürbaren Widerstand beim Treten. Das ist gelebte Greentech-Vielseitigkeit: ein Fahrrad, zwei Modi, maximale Freiheit.
Dank Drehmomentsensor passt sich der Motor dem eigenen Fahrverhalten an – für ein besonders natürliches Fahrgefühl, das moderne ClimateTech-Mobilität auszeichnet.
Schnell laden, überall nutzen auf Reisen
Der Akku ist mit 160 Wh nicht nur leicht und kompakt, sondern auch flugreisetauglich. Damit eignet sich das Lemmo Zero ideal für digitale Nomaden, Vielreisende und alle, die nachhaltige Mobilität international denken.
Er lässt sich per 65-Watt-Ladegerät schnell aufladen und kann zusätzlich als Powerbank genutzt werden – zum Beispiel für Smartphone oder Laptop. Das ist praktisches Greentech-Denken im Detail.
ClimateTech im Alltag: Mobil, effizient, emissionsarm
Leichte, modulare E-Bikes wie das Lemmo Zero bieten eine echte Alternative zum Auto – besonders auf kurzen Strecken. Sie verbrauchen wenig Energie, erzeugen keine Emissionen im Betrieb und können – bei Nutzung von Ökostrom – ihre CO₂-Bilanz nochmals verbessern.
Im Vergleich zu anderen Fortbewegungsmitteln sind sie ein zentraler Baustein urbaner ClimateTech-Strategien und zeigen, wie Greentech-Mobilität aussehen kann: flexibel, leise, effizient.
Preis & Optionen: E-Bike oder puristisch fahren
Das Lemmo Zero ist aktuell über die Herstellerseite von Lemmo vorbestellbar:
150 Euro Anzahlung 1.640 Euro Restzahlung bei Auslieferung im Oktober 2025 Ohne E-Antrieb (reines Fahrrad): 1.190 Euro
Das modulare Konzept macht es möglich, zwischen E-Bike- und Fahrradbetrieb zu wechseln – ein echter Vorteil für Nutzer:innen mit wechselnden Mobilitätsbedürfnissen.
Fazit: Greentech-Mobilität aus Berlin – bereit für den Alltag
Das Lemmo Zero ist mehr als ein E-Bike. Es ist ein durchdachtes Beispiel für greentech-getriebene Innovation im urbanen Raum.
Leicht, modular, kompakt – und dabei stark in der Leistung.
Gerade für Städte, in denen Platz und Klimaschutz gleichermaßen gefragt sind, bietet das Bike einen praktischen Einstieg in nachhaltige ClimateTech-Mobilität. Wer flexibel, emissionsarm und modern unterwegs sein will, sollte es sich genauer ansehen.
Mehr zu Greentech & ClimateTech erfahren:
Agora Verkehrswende – Thinktank für nachhaltige Mobilität ICCT – International Council on Clean Transportation – Forschung & Politikberatung zu CO₂-Reduktion Fraunhofer ISE – führendes Institut für solare Energiesysteme Ellen MacArthur Foundation – Circular Economy & Innovation