Trina Storage, Teil des chinesischen Greentech-Unternehmens Trinasolar, hat auf der Intersolar Europe 2025 den neuen Batteriespeicher Elementa 2 Pro vorgestellt. Das kompakte System ist speziell für Anwendungen in Städten und Industriegebieten entwickelt.

Mit einer Kapazität von 5 MWh und neuen 314-Ah-Zellen bietet der Speicher eine Lebensdauer von bis zu 15.000 Ladezyklen. Dank seines Designs ist er besonders platzsparend und erzeugt nur 70 dB Betriebsgeräusche – ideal für Orte mit hohen Lärmschutzanforderungen.

Greentech Messe Intersolar: Kompaktenr Batteriespeicher Elementa 2 Pro mit Hybridkühlung

Ein Highlight ist die neue Hybridkühlung. Diese Technologie hält Temperaturunterschiede der Batteriezellen auf maximal 2,5 °C, was die Leistung und Lebensdauer des Systems verbessert. Außerdem senkt sie in kalten Umgebungen den Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent.

reentech Messe Intersolar Trina Storage Batteriespeicher Elementa_Greentech Messe Intersolar Europe
reentech Messe Intersolar Trina Storage Batteriespeicher Elementa_Greentech Messe Intersolar Europe

Der Elementa 2 Pro nutzt EV-Qualitätszellen, ähnlich denen in Elektroautos. Strenge Tests und ein dreistufiges Sicherheitssystem schützen Batterie, Umwandlungssystem (PCS) und Energiemanagementsystem (EMS). Zusätzlich bietet das System Fernüberwachung und Fernwartung, was Wartungszeiten verkürzt und die Betriebskosten senkt.

Mit dieser Innovation setzt Trina Storage neue Maßstäbe im Bereich Greentech und ClimateTech – und trägt zur sicheren, effizienten Energiewende bei.