Auf der diesjährigen ees Europe, Europas größter Fachmesse für Energiespeicher, wird erstmals der ees Innovation Hub vorgestellt. Vom 7. bis 9. Mai 2025 dreht sich in Halle B0 der Messe München alles um zukunftsweisende Speichertechnologien und nachhaltige Lösungen – kurz gesagt: um Greentech.
Forschung trifft Industrie
Der neue ees Innovation Hub bringt Forschende, Startups, Unternehmen und Besucher an einem Ort zusammen. Unter dem Motto „Research meets Industry“ werden neueste Technologien, Geschäftsmodelle und Forschungsergebnisse präsentiert. Mit dabei sind renommierte Institutionen wie das Fraunhofer ISE, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die RWTH Aachen.
Reale Probleme – echte Lösungen: Die ees Island Challenge
Ein Highlight ist die ees Island Challenge: Drei Teams entwickeln live Ideen, um eine alte Raffinerie auf Curaçao in einen nachhaltigen Lebensraum zu verwandeln. Die Aktion wird von der internationalen Initiative Greening the Islands und dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) unterstützt.
Mehr Sichtbarkeit für Greentech
Die Finalisten des The smarter E AWARD präsentieren ihre besten Energiespeicher-Lösungen in einer Hall of Fame. Auch Influencer, Podcaster und Fachbesucher finden hier eine zentrale Anlaufstelle zum Austausch und Netzwerken.
ees Europe & The smarter E Europe
Die ees Europe ist Teil der Energiemesse-Allianz The smarter E Europe, die gleichzeitig auch die Intersolar Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe veranstaltet – mit über 3.000 Ausstellern und 110.000 erwarteten Besuchern.
Greentech braucht Plattformen – der neue ees Innovation Hub bietet genau das.
Mehr Infos: ees-europe.com/ees-innovation-hub