Eine neue KI-gestützte Analyse von der Greentech-Forma GetFocus zeigt, dass Lithium-Ionen-Batterien die Automobilbranche dominieren werden, während Wasserstoff-Brennstoffzellen deutlich zurückliegen.

Lithium-Ionen-Batterien als klarer Gewinner

Die Untersuchung von Patentanmeldungen zeigt eine Technologieverbesserungsrate (TIR) von 73,5 % für Lithium-Ionen-Batterien, während Wasserstoff-Brennstoffzellen nur 26,5 % erreichen.

Elektroauto schlägt Wasserstoff-Auto

Fortschritte bei LFP-Kathoden und Anoden auf Siliziumbasis beschleunigen diese Entwicklung zusätzlich.

Europa im Rückstand

Chinesische Unternehmen und Tesla setzen bereits seit Jahren auf LFP-Technologie. Europäische Hersteller wie Audi, BMW und Mercedes hinken hinterher und planen erst 2025 entsprechende Modelle – eine Verzögerung von bis zu zehn Jahren.

Handlungsbedarf für die Automobilindustrie

GetFocus empfiehlt:

• Investitionen in LFP- und siliziumbasierte Anodentechnologien

• Nutzung bestehender Lithium-Ionen-Innovationen zur Vermeidung weiterer Verzögerungen

• KI-gestützte Trendanalysen, um technologisch wettbewerbsfähig zu bleiben

Während Wasserstoffantriebe in Nischenmärkten bestehen können, liegt die Zukunft der Pkw-Mobilität klar bei Lithium-Ionen-Batterien.