Neue VC-Firma unterstützt junge Unternehmen im Bereich Essen: Das bekannte Essens-Festival Berlin Food Week, der Investor Econa und das Catering-Unternehmen Berlin Cuisine haben gemeinsam eine neue Firma gegründet: Berlin Food Week Ventures.

Diese Firma hilft jungen Unternehmen, die neue Ideen im Bereich Essen und Getränke haben. Sie gibt nicht nur Geld, sondern unterstützt die Startups auch mit ihrem Wissen und ihren Kontakten.

 

Greentech meets Foodtech: Berlin Food Week Ventures startet

Die Geschäftsführerin von Berlin Food Week Ventures ist Alexandra Laubrinus. Ihr Team hat bereits in das Berliner Startup Wild&Water investiert.

Dieses Unternehmen wurde von Madlen Baetzgen und Christina Schwörbel-Binn gegründet und entwickelt natürliche Tee-Extrakte – also Tee-Konzentrate, die aus echten Zutaten bestehen und ohne künstliche Zusatzstoffe auskommen.

Viele Food-Startups beschäftigen sich mit veganer Ernährung

Viele neue Food-Startups beschäftigen sich mit veganer Ernährung. Vegane Produkte enthalten keine tierischen Bestandteile. Das bedeutet: Kein Fleisch, keine Milchprodukte, keine Eier und kein Honig. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung, weil sie gesünder sein kann und besser für die Umwelt ist.

Vegane Ernährung und ihre Vorteile

• Gesundheit: Eine ausgewogene vegane Ernährung kann das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Übergewicht senken.

• Umwelt: Die Herstellung pflanzlicher Lebensmittel verbraucht oft weniger Wasser und verursacht weniger Treibhausgase als die Produktion von Fleisch und Milchprodukten.

• Tierschutz: In der veganen Ernährung werden keine Tiere genutzt oder getötet.

Viele neue Produkte, wie pflanzliche Milchalternativen, vegane Fleischersatzprodukte oder gesunde Snacks ohne tierische Zutaten, sind heute überall erhältlich. Startups wie Wild&Water setzen auf natürliche und nachhaltige Lebensmittel – eine Entwicklung, die immer mehr Menschen begeistert.