Der Energiekonzern Vattenfall verwandelt ausgediente Rotorblätter von Windturbinen in Hochleistungsski. Zusammen mit dem Recycling-Spezialisten Gjenkraft und dem Ski-Hersteller EVI zeigt das Projekt, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert.
So geht Kreislaufwirtschaft: Windturbinen-Rotorblätter Nachhaltigkeit in der Ski-Produktion
Jährlich werden weltweit zahlreiche Windturbinen stillgelegt. Während viele Bauteile recycelt werden können, sind Rotorblätter wegen ihrer Verbundmaterialien schwer wiederverwertbar. Vattenfall hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 alle Rotorblätter zu recyceln.
Im aktuellen Projekt verarbeitet Gjenkraft die Rotorblätter des niederländischen Windparks Irene Vorrink in Norwegen. Die daraus gewonnenen Carbonfasern nutzt EVI zur Herstellung robuster und leistungsstarker Skier.

Greentech Circular: Innovative Ski aus recycelten Materialien
Die ersten 15 Paar Skier – darunter Alpinski und Rennski – sind bereits produziert. Beim Weltcup-Slalom der Frauen am 8. und 9. März in Åre haben Besucher die Möglichkeit, die nachhaltigen Skier zu testen.

Fazit: Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Industrie
Das Projekt zeigt, wie Recycling in der Sportindustrie genutzt werden kann. Solche Innovationen helfen, Ressourcen zu schonen und nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Materialien zu schaffen.