Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (www.kit.edu) und der amerikanische IT-Riese Unternehmen (www.ibm.com) haben beschlossen, noch stärker zusammenzuarbeiten.
Ihr gemeinsames Ziel ist es, neue Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Innovationen zu erforschen.
KIT und IBM arbeiten enger bei Künstlicher Intelligenz zusammen
Diese Partnerschaft soll die Forschung und Lehre verbessern und den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern.
Die wichtigsten Themen sind dabei :
- Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine
- KI-gestützte Dienstleistungen (zum Beispiel smarte Assistenten)
- Digitale Plattformen (zum Beispiel Online-Marktplätze oder Datenplattformen)
Ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit ist eine neue Professur für Wirtschaftsinformatik am KIT. Diese Professur wird von IBM unterstützt und soll dabei helfen, neue KI-Technologien zu erforschen und in der Wirtschaft anzuwenden.
Greentech und KI: KIT und IBM kooperieren schon seit Jahren
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und IBM haben bereits in der Vergangenheit mehrfach zusammengearbeitet:
2008: Gründung des Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) als gemeinsame Initiative von KIT und IBM, später erweitert um die Robert Bosch GmbH. Dieses Institut fördert die Forschung im Bereich der Dienstleistungsforschung und bietet praxisnahe Lehre sowie Wissenstransfer in Industrieprojekten.
2010: Einrichtung des Informatics Innovation Center (IIC) durch die Fakultät für Informatik des KIT und IBM. Dieses Zentrum zielt darauf ab, Wirtschaft und Wissenschaft besser zu vernetzen und die Zusammenarbeit bei strategischen IT-Themen wie Cloud Computing auszubauen.
2017: Kooperation im Rahmen des Projekts „Fortschrittliche Zustandsüberwachung für Dichtungslösungen“ zusammen mit Trelleborg Sealing Solutions. Ziel war es, durch den Einsatz von Big-Data-Technologien und maschinellem Lernen intelligente Dichtungssysteme zu entwickeln.
Diese Beispiele verdeutlichen die langjährige und vielfältige Zusammenarbeit zwischen dem KIT und IBM in verschiedenen Forschungs- und Innovationsbereichen.
Quellen & Links:
Innovations Report: Dieser Artikel betont die strategische Partnerschaft für generative KI und digitale Innovationen, die Forschung, Lehre und kollaborative Innovationen umfasst .innovations-report.d
Hier wird die strategische Zusammenarbeit für generative KI und digitale Innovationen hervorgehoben, mit Fokus auf die Einrichtung einer von IBM unterstützten Tenure-Track-Professur am KIT.
- Innovations Report
- openPR
- Elektronikpraxis