Der Klimawandel hinterlässt auch in der Landwirtschaft seine Spuren, beispielsweise stellen milde Winter ein wachsendes Problem dar. Die höheren Temperaturen und fehlenden Kälteperioden sind optimale Bedingungen für die Pilzerkrankung Mehltau, die Pflanzen absterben lässt und so für Ernteausfälle sorgt.
Bisher können nur Pestizide Abhilfe schaffen, doch das soll sich in Zukunft ändern: Mithilfe der Genschere CRISPR/Cas passen Professor Holger Puchta vom Joseph Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften des KIT und sein Team Pflanzen genetisch so an, dass sie dem Mehltau trotzen können. Für das ZDF berichtet hierzu Harald Lescd von Terra.