Die Wahl von Donald Trump könnte für die Solarindustrie in Europa und insbesondere in Deutschland eine Herausforderung darstellen, erklärt Joachim Goldbeck, CEO von Goldbeck Solar und Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft.

Goldbeck sieht mögliche Risiken für den Handel und die Zusammenarbeit durch Trumps protektionistische und isolationistische Ansätze, die den Austausch von Technologien behindern könnten.

Greentech Solar:  Geschwächte US-Klimapolitik bringt negative Auswirkungen für int. Klimaziele

Zudem befürchtet er, dass eine geschwächte US-Klimapolitik negative Auswirkungen auf die internationalen Klimaziele hätte. Er betont jedoch die Unabhängigkeit und Bedeutung der Solarenergie für den Klimaschutz, die durch politische Wechsel nicht erschüttert werde.

Goldbeck betont die Wichtigkeit der Resilienz der Solarbranche und fordert eine verstärkte internationale Zusammenarbeit, insbesondere innerhalb Europas, um die Chancen der Energiewende zu nutzen.

Die Solarindustrie soll weiterhin als wichtiger Motor für Klimaschutz und Investitionssicherheit dienen


Quellen & Links

solarserver.de, wirmagazin.de