Das Schweizer Greentech-Unternehmen Synhelion hat in Jülich, Nordrhein-Westfalen, eine weltweit einzigartige Anlage eröffnet. Diese Anlage produziert nachhaltigen Flugbenzin (Sustainable Aviation Fuel, SAF) mit Hilfe von Sonnenenergie. Diese Neuerung könnte den Verkehr, besonders den Luftverkehr, nachhaltiger machen.
DAWN-Anlage: besteht aus einem 20 Meter hohen Turm umgeben von Spiegeln
Die neue Anlage heißt DAWN und besteht aus einem 20 Meter hohen Turm, umgeben von vielen Spiegeln. Diese Spiegel konzentrieren die Sonnenstrahlen auf den Turm. Dort wird die Energie genutzt, um synthetischen Treibstoff herzustellen. Diese Technologie wird nun zum ersten Mal in großem Maßstab angewendet. Die Fluggesellschaften suchen dringend nach solchen Lösungen, um ihre Emissionen zu verringern.

Vorteile der Solar-Treibstoffe
Die hergestellten Solar-Treibstoffe können fossile Kraftstoffe direkt ersetzen. Sie funktionieren mit der bestehenden Infrastruktur – von Transportwegen bis zu Motoren und Flugzeugtriebwerken. DAWN wird jedes Jahr mehrere Tausend Liter synthetischen Treibstoff produzieren.
Syncrude – das synthetische Rohöl
DAWN produziert auch Syncrude, ein synthetisches Rohöl, das in normalen Raffinerien weiterverarbeitet wird. Daraus entstehen nachhaltige Treibstoffe wie Kerosin, Benzin und Diesel. Diese bieten eine umweltfreundliche Alternative für die Luftfahrt und die Schifffahrt.
Weitere Informationen über die DAWN-Anlage finden Sie auf der Website von Forschungszentrum Jülich.
Zusätzlich arbeitet Synhelion mit Cemex zusammen, um zur Dekarbonisierung der Zementindustrie beizutragen.